Mit den Produkten toolstar®testWIN Remote und toolstar®recovery erweitert toolhouse sein Produktportfolio in neue Bereiche
Pfaffenhofen a. d. Ilm, 17. Februar 2014 – Trotz aller Unkenrufe hat die CeBIT ihren Glanz im europäischen IT-Markt nicht verloren – so auch für die toolhouse, eines der führenden Unternehmen für Diagnose Tools für Hersteller, Systemhäuser, Techniker und Administratoren. Das Unternehmen wird auch dieses Jahr Besuchern und Interessenten neue Produkte sowie interessante Lösungen vorstellen und mit einem großen Team für Fragen und Präsentationen zur Verfügung stehen.
Neben den neuen Produkten aus dem Bereich Remote-Management toolstar®testWIN Remote und Datenrettung toolstar®recovery werden auch aktualisierte Versionen der bekannten Test- und Analyse-Software toolstar®test und toolstar®win sowie der Festplatten-Tools toolstar®shredder vorgestellt. Dabei unterliegen die Lösungen einer stetigen Anpassung an den aktuellen Stand der Technik sowie der Implementierung neuer Hardware (Chipsätze, Boards, Controller, CPUs, Speichertechnologien, Laufwerke, usw.) Zudem werden die vorhandenen Testroutinen kontinuierlich verbessert, aktualisiert und ergänzt sowie durch neue Funktionen und Tests erweitert. Bug-Fixes runden die neuen Versionen ab.
„Die CeBIT ist für uns eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres, auf der wir sowohl neue Produkte vorstellen als auch wichtige Updates für bestehende Produktlinien präsentieren,“ so Ludwig Leinzinger, Geschäftsführer der toolhouse. „Auch dieses Jahr präsentieren wir unseren Kunden und Interessenten mit toolstar®testWIN Remote und toolstar®recovery zwei innovative und leistungsfähige Produkte.“
Das Team von toolhouse ist auch dieses Jahr im Planet Reseller in Halle 15 auf dem Stand 23. Ludwig Leinzinger und Volker Denkhaus stehen Partnern und Journalisten für ausführliche Gespräche und Produktpräsentationen zur Verfügung. Bei Interesse können sich Kunden direkt über info@toolhouse.de und Journalisten über toolhouse@netpress.de für eine Terminvereinbarung melden.
Feuerwerk an neuen Produkten
toolstar®testWIN Remote-Hardwarediagnose: Dabei handelt es sich um ein universelles Diagnosetool für Computer-Hardware im professionellen Umfeld. Die Lösung verfügt mit der Implementierung der innovativen Remote Test-Funktionalität über die Fähigkeit, Hardwaretests und -analysen ferngesteuert an verteilten Standorten durchzuführen. Mit toolstar®testWIN Remote können Verantwortliche alle wichtigen Komponenten wie z.B. Festplatten, Speicher, Schnittstellen, Grafik und alle CPUs detailliert überprüfen. Dabei können Anwender gezielt einzelne Komponenten nacheinander wie auch hochbelastend simultan testen.
toolstar®recovery: Diese Software ermöglicht die Wiederherstellung von Daten von logisch schwer beschädigten Festplatten und anderen Datenträgern. Diese Technologie findet verlorene Partitionen, Boot-Sektoren und andere Dateisystem-komponenten schnell und zuverlässig. toolstar®recovery kann Laufwerke auch dann finden, wenn diese nicht mehr im Windows-Explorer erscheinen. Die vollständige Ordner-Struktur des Laufwerks wird angezeigt und die Suchfunktion macht das Auffinden von Dateien leichter.
toolstar*testWIN Update: Bei dieser Software erfolgte eine Erweiterungen der Mainboard-, Geräte- & Treiber-Analysen um noch schneller defekte Komponenten, falsche Treiber und weitere Fehler zu finden. Zudem wurde die Unterstützung neuester Mainboards, Chipsätze, CPUs, Controller sowie LAN-, Grafik- u.a. Devices ergänzt. Verbesserungen für große Festplatten mit 4K-Sektoren wurden eingeführt und Tests für SSD-Festplatten optimiert.
toolstar*testLX Update: In der neuen Version können komplette Netzwerk-Tests intern und extern durchgeführt werden, um eine oder mehrere Netzwerkkarten im System in Verbindung mit Verkabelung, Switches und Steckdosen zu testen. Nutzer erhalten so eine Übersicht der installierten Netzwerkkarten und deren Anbindung sowie einen Vergleich aller installierten Netzwerkkarten. Zudem sind Durchsatz-, Integritäts-, Reaktivitäts-, Ping- und kombinierte Schnelltests möglich.
toolstar*shredder OS/LX: In der neuen Version wurde das ShedderProtokoll durch System-Informationen erweitert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ToolHouse DV-Systeme GmbH & Co. KG
Türltorstrasse 16-24
85276 Pfaffenhofen
Telefon: +49 (8441) 5044-0
Telefax: +49 (8441) 5044-23
http://www.ToolHouse.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ToolHouse DV-Systeme GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ToolHouse DV-Systeme GmbH & Co. KG