3 Tage C# zum Anfassen – Renommierte Experten als Referenten und Trainer | Mehr als 80 praxisnahe Workshops und Vorträge rund um .NET, Windows und Web
Darmstadt, 13. Februar 2014 – „Sharp“ sehen, heißt es zum Konferenzauftakt der BASTA! Spring am 24. Februar 2014 in Darmstadt. Traditionsgemäß legt die BASTA! als IT-Fachkonferenz für .NET, Windows und Web auch in diesem Jahr wieder einen besonderen Fokus auf die Entwicklungen mit C#. „Die BASTA! bietet im Laufe der Konferenzwoche vom 24. bis 28. Februar ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit mehr als 80 themenspezifischen Vorträgen und ganztägigen Workshops rund um entscheidende Microsoft-Technologien. Zu diesen zählt unter anderem auch das wichtige Thema C#, das sich durch stetige Entwicklungen jedes Jahr förmlich selbst auf den Plan ruft“, erklärt Mirko Schrempp, Mitglied im Advisory Board der Konferenz und Redakteur vom Windows Developer Magazin. „Und in den sogenannten Special Days können die Teilnehmer ihr Wissen zu einzelnen Themen besonders vertiefen.“
Dem Thema C# widmen sich die Experten Thomas Claudius Huber (Trivadis), Christian Nagel (thinktecture), Max Kleiner (softwareschule), Peter Pohmann (dataweb), Roman Schacherl (softaware), Rainer Stropek (software architects) und Oliver Sturm (DevExpress) gleich an drei Tagen (von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar). „C# ist und bleibt angesichts der stetigen Entwicklungen der Microsoft-Plattform eine wichtige und relevante Programmiersprache. Seit vielen Jahren gehören die C# Days zur BASTA! und so auch in diesem Jahr wieder“, erläutert Mirko Schrempp und meint weiter: „Für den C#-Programmierer ist die Welt nicht mehr dieselbe wie vor ein paar Jahren, weshalb wir die C# Days mit vielen übergreifenden Themen gefüllt haben. Im Fokus stehen dabei unter anderem Interoperabilität mit anderen Sprachen, der Umgang mit neuen Plattformen und Entwicklungstrends.“
Den Auftakt zu den C# Days gibt der Microsoft MVP und renommierte Konferenzsprecher Rainer Stropek (software architects) mit seinem ganztägigem „C#-Update-Workshop“ am Konferenz-Montag (24. Februar). „Es ist schwierig genug, die Anforderungen der Kunden und Kollegen im Alltag zu erfüllen. Da bleibt nicht immer genug Zeit, um auch noch up to date zu bleiben, was Neuerungen in C# betrifft“, weiß der Softwareexperte Rainer Stropek und ergänzt: „Wir widmen einen ganzen Tag besserem C#.“ Im Workshop erwarten die Konferenzteilnehmer neben Fallbeispielen zu Code und Design auch Themen wie Deep Dive in Lambdas und LINQ, parallele und asynchrone Programmierung mit Task Parallel Library (TPL) und Modularisierung von .NET-Anwendungen mit NuGet, MEF und Portable Class Libraries (PCL). Am Konferenz-Dienstag und -Mittwoch (25. – 26. Februar) stehen den Teilnehmern Thomas Claudius Huber (Trivadis), Christian Nagel (thinktecture), Max Kleiner (softwareschule), Peter Pohmann (dataweb), Roman Schacherl (softaware), Rainer Stropek (software architects) und Oliver Sturm (DevExpress) in verschiedenen Vorträgen zu asynchroner und paralleler Programmierung, LINQ, Anti-Patterns und mehr zur Seite.
Alle Vorträge der BASTA! im Überblick gibt es unter www.basta.net/zeitplaner
Weitere Informationen zur BASTA! sind unter www.basta.net zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software & Support Media GmbH
Darmstädter Landstraße 18
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 630089
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.sandsmedia.com
Ansprechpartner:
Tina Oerlecke
+49 (69) 630089-47