Virtueller Session Border Controller von Ferrari electronic

Pressemeldung der Firma Ferrari electronic AG

Ferrari electronic, führender Lösungsanbieter von Fax- und Unified-Communications-Produkten, präsentiert vom 10. bis 14. März auf der CeBIT in Hannover die virtuelle Edition des OfficeMaster Gate. Als Session Border Controller (SBC) übernimmt sie eine Schlüsselfunktion in IP-basierten Telekommunikationslösungen und ermöglicht eine vollständige Virtualisierung der ITK-Infrastruktur, ohne dass Unternehmen auf Funktionen verzichten müssen.

Mediagateways übernehmen als SBCs in UC-Szenarien eine zentrale Rolle: Sie fungieren als Übersetzer und vermitteln zwischen den verschiedenen Schnittstellen, Protokollen oder Diensten. Das neue Gateway von Ferrari electronic, OfficeMaster Gate (Virtual Edition), übernimmt diese Schlüsselposition nun auch in einer komplett virtuellen Umgebung.

Virtuelle Mediagateways sind SIP-basiert und sparsam

OfficeMaster Gate (Virtual Edition) verwendet SIP-Trunks anstelle von ISDN-Anschlüssen, um die Kommunikationsinfrastruktur eines Unternehmens mit dem Telefonnetz oder vorhandenen Telefonanlagen zu verbinden. Dies ist dank der Software-basierten Lösung auch in virtuellen Umgebungen wie VMware oder Hyper-V möglich. Unternehmen erreichen so eine höhere Serverauslastung ohne Performance-Verluste, haben geringere Ausgaben für die Serververwaltung und senken Hardwarekosten und Systemkomplexität.

Als Enterprise Session Border Controller übernimmt das Gateway eine Vielzahl von Funktionen:

– Übergang von öffentlichen zu privaten IP-Netzen mit Absicherung durch eine Firewall
– Registrierung/Authentifizierung an SIP-Trunks
– Anpassung zwischen verschiedenen Ausprägungen des SIP-Protokolls als SIP B2BUA (back to back user agent)
– Umsetzung zwischen UDP, TCP oder TLS sowie zwischen verschlüsselter und unverschlüsselter Sprachübertragung (SRTP/RTP)
– Faxkommunikation wahlweise über integriertes Softmodem mit T.30-Protokoll oder das IP-basierte T.38-Protokoll In Verbindung mit der OfficeMaster Software
– Ausfallsicherheit durch Failover an alternative Übertragungskanäle
– Lastverteilung durch „Round Robin“-Verfahren

Johann Deutinger, Vorstand von Ferrari electronic, ergänzt noch einen weiteren Vorteil: „IT-Verantwortliche laden Testversionen von OfficeMaster Gate (Virtual Edition) in nur wenigen Minuten herunter, die Testlizenz für 30 Tage wird online automatisch zur Verfügung gestellt. So können Unternehmen auf der ganzen Welt ihren Proof of Concept schnell und kostengünstig durchführen.“ Wer bereits ein OfficeMaster Gate verwendet, profitiert bei der Migration in eine virtuelle Umgebung von der gewohnten Konfiguration und Administration.

Zertifiziert für Microsoft Lync 2013

Im November 2013 hat Ferrari electronic für OfficeMaster Gate (Virtual Edition) die Zertifizierung als virtueller SBC für Microsoft Lync 2013 erhalten. Unternehmen, die künftig mit Lync 2013 kommunizieren wollen, erhalten mit dem virtuellen SBC von Ferrari electronic also eine Erweiterung, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt.

OfficeMaster Gate (Virtual Edition) ist ab sofort verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ferrari electronic AG
Ruhlsdorfer Str. 138
14513 Teltow bei Berlin
Telefon: +49 (3328) 4559-0
Telefax: +49 (3328) 4559-60
http://www.ferrari-electronic.de

Ansprechpartner:
Hans
+49 (3328) 4559-0

Jörg
+49 332845590

Claudia
+49 (3328) 455-944

Christian
+49 (3328) 4559-0

Martin
+49 (3328) 455916

Annett
Ferrari electronic
+49 (3328) 455-916

Ruth
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
+49 (89) 32151-860



Dateianlagen:
    • OfficeMaster Gate (Virtual Edition) stellt als Session Border Controller ein zentrales Verbindungsglied dar und ist für Microsoft Lync 2013 zertifiziert
Mit 20.000 Kunden und mehr als 2,5 Millionen Anwendern in Deutschland gilt Ferrari electronic seit nunmehr 20 Jahren als zuverlässiger Anbieter professioneller Kommunikationslösungen (Unified Communications). Ferrari electronic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Geschäftsprozessen mit seiner Unified Communications Suite OfficeMaster zu helfen, so dass diese nachhaltig erfolgreicher am Markt agieren können, um messbar mehr Umsatz und Ertrag zu generieren. Dank OfficeMaster sind Menschen in Firmen und Behörden jetzt in der Lage, der immer größer werdenden Flut an Informationen Herr zu werden. Komfortabel und ohne Schulungsaufwand ist die vielfach ausgezeichnete Kommunikationslösung sofort einsetzbar - Medienbrüche in der täglichen Kommunikation (E-Mail, Fax, SMS, Voicemail, CTI) gehören somit der Vergangenheit an. Die Software integriert sich perfekt in alle Mailsysteme – ganz gleich, ob es sich dabei um Microsoft Exchange, IBM Notes/Domino, Open-Xchange oder um Novell/GroupWise handelt. Natürlich ist OfficeMaster für diese Mailsysteme zertifiziert und kann zusätzlich in ERP-Systeme (u.a. SAP R/3, Navision) eingebunden werden. Auf Wunsch kann OfficeMaster um OfficeMaster Sign (der ersten Lösung zum automatisierten Signieren von Rechnungen – Fax und E-Mail) erweitert werden. OfficeMaster adressiert gleichermaßen TK-Anlagen (PBX) wie VoIP-Netzwerke. Daneben befinden sich mit Mit OfficeMaster Gate und OfficeMaster Hybrid Gate UC eine Reihe von Unified Messaging Controllern, Media und Hybrid Gateways im Produktportfolio. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich sowohl in Art und Anzahl der ISDN-Anschlüsse (S0 oder 2SM) als auch in der funktionalen Ausstattung. Für den Microsoft Office Communications Server 2007 R1/R2 und den Exchange Server 2010 wurde OfficeMaster Gate als „qualified Gateway“ von Microsoft offiziell zertifiziert. Heute vertrauen viele bekannte Unternehmen auf Ferrari electronic – beispielsweise Techniker Krankenkasse, TU Chemnitz, Stadthalle Wien, 3M ESPE, Boehringer Ingelheim, Griesson deBeukelaer, hhpberlin, WEMAG A. Ruland, Slowakische Nationalbank und Fraunhofer IKTS.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.