Änderungen datenbasiert managen: Erkennen, Abarbeiten und Verfolgen leicht gemacht

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Auf der Hannover Messe 2014 stellt die Aucotec AG erstmals ein datenbasiertes Änderungsmanagement für die Anlagenplanung vor, das die Gefahr teurer Missverständnisse deutlich reduziert. Die Lösung, entwickelt auf der Software-Plattform Engineering Base (EB), zielt besonders auf die Anforderungen durch größere Projekte, an denen mehrere Mitarbeiter parallel arbeiten und häufiger Daten mit Kunden und Zulieferern austauschen müssen. Das System ermöglicht das sofortige Erkennen von Änderungen, ihr gezieltes Abarbeiten und die Verfolgung der Fortschritte.

Mit EB ist auch nach dem Einlesen neuer Kunden- oder Zulieferer-Daten noch erkennbar, dass es sich um Änderungen handelt. So ist klar, was noch abzuarbeiten ist. Auch wenn intern mehrere Anwender am selben Projekt arbeiten, ermöglicht das System die Kontrolle über zwischenzeitliche Vorgabenänderungen und zeigt sogar, in welchem Revisionsschritt geändert wurde. Der Import großer Mengen neuer Daten ist eine weitere Herausforderung beim Änderungsmanagement, für das EB jetzt eine Lösung bietet

Status automatisch sichtbar

Die Systemplattform macht Datenänderungen durch Status-Meldungen sichtbar. Objekte und Attribute erhalten konfigurierbare Informationen wie Bearbeitungsstatus und Revisionszugehörigkeit, die EB automatisch setzt. Dadurch wird deutlich, wer die Modifizierungen wann vorgenommen hat. Nach dem gezielten Abarbeiten der erforderlichen Folge-Korrekturen lässt sich der Status wieder auf „erledigt“ setzen.

Um den Import großer Datenmengen in überschaubaren Stufen bearbeiten zu können wird durch den Anwender gezielt angegeben, welche Datensätze er übernehmen möchte. Durch das enthaltene Änderungsmanagement werden die schon übernommenen Daten dann beim nächsten Lauf ausgeblendet.

Eindeutig

Alle Änderungen sind nicht nur sichtbar, sondern auch dem richtigen Status zugeordnet; das erleichtert Recherchen deutlich. Zudem können die Planer sich in der Kommunikation mit Lieferanten, Kunden und Kollegen auf eindeutige Daten- bzw. Dokumenten-Stände beziehen.

Entscheidend für diese Lösung ist die Datenbank-Basierung von EB, die dafür sorgt, dass jedes Objekt nur einmal im System vorhanden ist. Jede Präsenz eines Objektes in Listen oder Grafiken ist dabei „nur“ eine angepasste Darstellung derselben Daten. Grafisch orientierte Systeme sind nicht in der Lage, ähnlich nachvollziehbar vorzugehen.

Aucotec auf der Hannover Messe: Halle 7, Stand B28



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit fast 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit fast 40.000-fach im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören in Deutschland noch zwei weitere Entwicklungsstandorte in Frankfurt und Konstanz, vier regionale Vertriebs- und Supportniederlassungen sowie ein globales Netzwerk von Tochterunternehmen und Partnern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.