Thin Client Software

Alte PCs, Notebooks und TC-Hardware modernisieren

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Immer mehr Unternehmen virtualisieren ihre Informationstechnologie, um sie flexibler und effizienter zu machen. Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) besitzen ein besonders hohes Einsparpotential, wenn Sie in Kombination mit Thin Clients genutzt werden.

Bestehende Client Infrastruktur weiter nutzen

Der Aufbau einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) ist mit hohen Investitionen verbunden. Das Rechenzentrum, in welchem die virtuellen Desktops laufen und gemanagt werden, muss auf-, ausgebaut oder gemietet werden. Diese Investitionen lassen sich jedoch teilweise dadurch kompensieren, dass die bestehende Client-Infrastruktur weitergenutzt wird, statt neue Hardware anzuschaffen. Dies ist mithilfe von Thin Client-Software möglich.

Thin Client-Software auf beliebiger stationärer Hardware

Thin Client-Software wie der IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2) versieht PCs, Notebooks und Thin Clients mit dem modernen, schlanken und sicheren Betriebssystem IGEL Linux. Das Thin Client-Betriebssystem läuft auf PCs und Notebooks mit x86-Hardware sowie auf Thin Clients ausgewählter Anbieter wie Acer, Dell / Wyse, Fujitsu, Samsung und HP. Einmal mit IGEL Linux ausgestattet, werden all diese Geräte sicherer und einheitlich fernadministrierbar.

Einheitliches Remote-Management

Den großen Vorteil einer Thin Client-Software und der mit ihrer Hilfe geschaffenen Software-Thin Clients bildet die Möglichkeit zur Client-Standardisierung auf Betriebssystemebene. Dadurch vereinfachen sich viele Managementprozesse. Zur Verwaltung und Administration ist lediglich eine netzwerkfähige Remote-Managementsoftware nötig, wie im Falle von IGEL die im Lieferumfang enthaltene Universal Management Suite (UMS). Jedes Endgerät, auf dem die Thin Client-Software läuft, lässt sich damit über dasselbe GUI (Graphical User Interface) konfigurieren und pflegen. Auch die Anwender finden überall dieselbe Benutzeroberfläche vor – egal welches sie gerade benutzen.

Fazit: schnell, ein, kosteneffizient

Thin Client-Software macht nicht nur das Leben der IT-Verantwortlichen und Administratoren einfacher, sondern auch das der Anwender, die von einer höheren Verfügbarkeit und einem modernen und sicheren Betriebssystem mit schnellem Support und einfacher Bedienung profitieren. Dem gesamte Unternehmen kommt so mehr Produktivität zugute, und dauerhaft niedrige Betriebskosten sowie längere Investitionszyklen für die Desktop-Hardware.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Dateianlagen:
    • Beliebte Thin Client-Software: IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.