Software/ eProcurement/ eSourcing/ Ausschreibung
Hamburg, 27. Januar 2014. Gemäß der i2010-Richtlinie der EU soll die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel für öffentliche Auftragsvergaben ab 2016 verpflichtend vorgeschrieben werden. Die Digitalisierung betrifft dabei den gesamten Vergabe-Prozess – von der Vorbereitung über die Anfrage und Ausschreibung bis hin zur Auftragserteilung.
Die öffentliche Auftragsvergabe stellt nach wie vor mit einer Summe von 19 Milliarden Euro einen sehr großen Kostenfaktor in Deutschland dar, der, vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltszwänge, mithilfe der ganzheitlichen Umstellung auf eVergabe deutlich reduziert werden könnte.
Das öffentliche Beschaffungswesen wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen und viele Auftraggeber haben bereits erkannt, dass sich durch vereinfachte elektronische Prozesse Zeit und Kosten einsparen lassen. Zu beachten ist dabei die notwendige Vorlaufzeit, vor Allem zur Schaffung der internen organisatorischen Rahmenbedingungen.
DIGnewtron ist mit mehr als 15 Jahren eProcurement-Erfahrung Experte für sämtliche elektronische Beschaffungsprozesse und durch die Erfahrung aus zahlreichen, erfolgreichen Projekten z.B. mit Versorgungsunternehmen oder Kunden aus dem Gesundheitsmarkt bestens für öffentliche Beschaffungsprojekte aufgestellt. Zudem wurde der Public-Bereich von DIGnewtron durch weitere Experten aus dem Segment Öffentliche Vergabe ausgebaut, sodass nicht nur eTools für die Vergabe als solche zur Verfügung stehen, sondern auch umfangreiche Beratungsleistungen angeboten werden können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIGnewtron (newtron AG & DIG AG)
Budapester Str. 3-5
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 43958-538
Telefax: +49 (351) 43958-638
http://www.DIGnewtron.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DIGnewtron (newtron AG & DIG AG)
- Alle Meldungen von DIGnewtron (newtron AG & DIG AG)