ISE 2014: Plattformunabhängige Digital Signage-Software für den Handel

Zuverlässig, intuitiv, multimedial - zukunftsweisende Lösungen für Instore-Marketing

Pressemeldung der Firma Online Software AG

Die Online Software AG präsentiert auf der 11. Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam, der größten Fachmesse für digitale Medien in Europa, vom 4.-6. Februar 2014 in Halle 8 (Stand D210) ihr aktuelles Produkt- und Leistungsspektrum. Das Highlight für das technisch versierte Fachpublikum wird in diesem Jahr die neu entwickelte PRESTIGEenterprise Display Engine H5 sein, die vollständig auf HTML5-Basis entwickelt wurde und dem Händler somit eine völlige Plattformunabhängigkeit ermöglicht. Erstmalig ist es gelungen, eine Softwarekomponente zu entwickeln, die auf allen relevanten Betriebssystemplattformen läuft. Egal ob Windows, Linux, Android und Co – die Display Engine H5 stellt die Verbindung zwischen der Display-Hardware und dem zentralen PRESTIGEenterprise System her und ermöglicht es somit, alle relevanten Ausgabemedien für digitale Werbebotschaften im Handel mit einer Software zu bedienen. Vom Großdisplay bis zum Android Smartphone, von der Waage bis zum iPad-Kiosksystem.

Die Online Software AG, die zu den Top-3-Digital Signage-Anbietern in Deutschland gehört, zeigt auf der ISE 2014 Lösungen für die digitale Preis- und Werbekommunikation am Regal, auf der Waage und am Bildschirm. Zum Portfolio gehören aber auch Lösungen mit dem klassischen Ausgabemedium Druck.

Ein Schwerpunktthema wird die Produktwerbung am Regal sein. Die Online Software bietet mit einem Multimedia Shelf, an dem farbige Mini-Bildschirme angebracht sind, eine einzigartige Form der POS-Kommunikation, die sich durch hohe Farbbrillanz und dynamische Bewegtsequenzen auszeichnen. Die digitalen Regalschienen ermöglichen dem Filialmarketing neben der klassischen Preisauszeichnung auch die Verwendung emotionaler Bilder, Videos und Animationen. So werden Produkte im Regal „lebendig“ und entfalten enorme Werbewirkung. Das schnelle Umplatzieren von Regalschildinhalten schafft außerdem eine völlig neue Form von Flexibilität.

Besuchen Sie uns auf der ISE (4.-6. Februar 2014) in Amsterdam Halle 10/ S118 und auf der EuroShop (16.-20. Februar 2014) in Düsseldorf, Halle 6 Stand A79.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Online Software AG
Bergstraße 31
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 9988-0
Telefax: +49 (6201) 9988-77
http://www.online-software-ag.de

Ansprechpartner:
Sandy Heinzmann
+49 (6201) 9988-682

Die Online Software AG ist ein modernes, innovatives Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen für den internationalen Groß- und Einzelhandel. Online ist Marktführer im Bereich professioneller Filialwerbung mit dem Plakat- und Etikettenprogramm PRESTIGE mit mehr als 35.000 Installationen in 35 Ländern in 20 Sprachversionen. Online unterstützt dabei den Handel in der medienübergreifenden Verkaufsförderung von Produkten über die marktführende Software PRESTIGEenterprise, die klassische Medien wie Plakate und Regaletiketten mit den neuesten digitalen POS-Technologien verbindet. So kommen in vielen Handelsunternehmen zunehmend ergänzende Vermarktungskonzepte über Flachbildschirme, Kiosksysteme, Waagensysteme oder Touchscreens zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.