TeamViewer erweitert Remote Support auf zusätzliche Android-Geräte

Update der App TeamViewer QuickSupport ermöglicht Fernsteuerung mobiler Geräte von Lenovo, Asus und Caterpillar

Pressemeldung der Firma TeamViewer GmbH

TeamViewer® (www.teamviewer.com), führender Anbieter von Software für die Fernwartung und Online Meetings, baut mit einem Update der App TeamViewer QuickSupport die Möglichkeiten für die Fernsteuerung mobiler Geräte weiter aus. Das Update erlaubt den Remote Support zahlreicher neuer Android-Geräte, darunter solche der Hersteller Lenovo, Asus (verfügbar ausschließlich für Geschäftskunden), Caterpillar / CAT®, Prestigio, Unitech und ODYS.

Die beliebte App TeamViewer QuickSupport erlaubt den Fernzugriff auf Smartphones und Tablets über die TeamViewer-Software von jedem Windows- oder Mac-Computer. Davon profitieren beispielsweise IT-Support Mitarbeiter, die mit der App in der Lage sind, auftretende Probleme auf diesen Geräten schnell und einfach aus der Ferne zu identifizieren und zu lösen. Die vollständige Fernsteuerungs-Funktionalität war bislang vor allem für mobile Geräte von Samsung und Sony verfügbar.

Der Funktionsumfang von TeamViewer QuickSupport im Überblick:

– Fernsteuerung: Support-Mitarbeiter können mobile Geräte von ihrem Arbeitsplatz aus fernsteuern, ganz so als würden sie sie in der Hand halten. Diese Funktion wurde mit dem Update auf weitere Hersteller erweitert und steht für folgende Geräte zur Verfügung: Samsung, Sony, Alcatel One Touch / TCL, Lenovo, Asus (ausschließlich für Geschäftskunden), Caterpillar / CAT® B15, Prestigio, Archos, Unitech, ODYS und weitere.

– Dateiübertragung: Einfacher Dateitransfer von oder zu dem mobilen Gerät.

– Chat: Supporter können mit den Anwendern chatten, um Probleme schneller einzugrenzen. Dadurch sind Telefonate oder SMS-Versand nicht notwendig.

– Screenshots in Echtzeit: Anwender können Screenshots von einem bestehenden Problem auf ihrem Smartphone oder Tablet erstellen, welche automatisch an den Support-Techniker weitergeleitet werden.

– Voller Zugriff auf Geräteeinstellungen: Supporter können per Fernsteuerung Konfigurationseinstellungen auf den Geräten vornehmen, einschließlich Netzwerk-Einstellungen und Einrichtung eines WLAN-Zugriffs. Alle auf dem mobilen Gerät laufenden Prozesse werden in einer übersichtlichen Dashboard-Ansicht dargestellt und lassen sich bei Bedarf beenden.

– System-Logdateien: Um die Diagnose zu erleichtern, können Systeminformationen und Logdateien eingesehen werden.

– Sichere Verbindung: Jede Fernwartungssitzung ist nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt, basierend auf RSA Private/Public Key Exchange und 256 Bit AES Session Encoding.

„In der modernen Arbeitswelt sind Ortsunabhängigkeit und Mobilität mehr denn je gefragt. Ganz egal, ob IT-Administratoren von zu Hause aus arbeiten oder anderweitig von unterwegs aus tätig sind: TeamViewer stellt ihnen die passenden Tools zur Verfügung, um optimal arbeiten zu können“, sagt Kornelius Brunner, Head of Product Management bei TeamViewer. „Die neue TeamViewer QuickSupport App unterstützt zahlreiche weitere Android-Geräte und gibt Unternehmen und Mitarbeitern dadurch noch mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer bevorzugten Geräte.“

Systemvoraussetzungen:

Die Fernwartung von mobilen Geräten mit der neuen QuickSupport App steht für Nutzer der aktuellen Version TeamViewer 9 zur Verfügung. Unterstützung kann von jedem Windows- oder Mac-Computer aus für Android-Geräte mit Android 2.3.3 oder höher geleistet werden, wobei je nach Hersteller ein Add-On auf dem Gerät installiert wird.

Preise und Verfügbarkeit:

Die neue Version von TeamViewer QuickSupport steht ab sofort bei Google Play zum Download bereit. Um mobile Geräte über die TeamViewer QuickSupport App fernsteuern zu können, wird zusätzlich zur TeamViewer 9 Lizenz eine zusätzliche Add-On-Lizenz benötigt. Die Kosten hängen von der Art der vorhandenen TeamViewer 9 Lizenz ab. Das Lizenz-Add-On ist im TeamViewer Onlineshop erhältlich: https://www.teamviewer.com/…. Die Fernsteuerung von mobilen Geräten von Asus ist ausschließlich Geschäftskunden mit einer TeamViewer 9 Lizenz vorbehalten. Wie bislang können private Anwender die TeamViewer Software kostenlos nutzen.

Produkt-Video: http://www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeamViewer GmbH
Kuhnbergstr. 16
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 6069-250
Telefax: +49 (7161) 6069-279
http://www.teamviewer.com

Die deutsche TeamViewer GmbH mit Sitz in Göppingen wurde 2005 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich ausschließlich mit Entwicklung und Vertrieb von Systemen für den Online Support, die webbasierte Zusammenarbeit und das Remote Monitoring von IT-Komponenten. Kernprodukt ist die Fernwartungssoftware TeamViewer, die in über 30 Sprachen verfügbar ist und weltweit über 200 Millionen Nutzer hat. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.teamviewer.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.