Mit ELO alle Daten im Fluss

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

Die CeBIT fokussiert sich in diesem Jahr unter dem Leitwort ‚Datability’ fast ausschließlich auf den B2B-Markt. Der Begriff beschreibt eine Kombination aus dem Trendthema Big Data und den Möglichkeiten, große Mengen an oftmals unstrukturierten Daten nachhaltig und verantwortungsvoll zu nutzen. Dieses Thema gewinnt umso mehr an Fahrt, wie E-Mail-Flut bzw. die Nutzung von Social-Media-Kanälen zunehmen. Der Spezialist für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office nimmt sich der Thematik unter dem Motto „Keep Your Data In Flow“ an. ELO präsentiert auf der CeBIT dazu passende Lösungen in Halle 3, Stand F30. Dabei spielt der sichere Umgang mit Unternehmensdaten ebenso eine Rolle wie schnelle Workflows und reibungslose Collaboration.

Hierfür hat der Software-Hersteller seine ECM-Suiten für mittelständische bzw. große Unternehmen ELOprofessional und ELOenterprise überarbeitet. In Hannover zeigt ELO die Vorabversionen 9.0., die im Sommer auf den Markt kommen. Brandneu ist neben einem neuen Design und besserer Usability das Modul ‚ELO Social’. Es bietet Mitarbeitern einen integrierten Dokumenten-Feed und ermöglicht damit einen raschen und verzögerungsfreien Austausch über Dokumente in einer Art Chatfunktion. Telefonate oder Anfragen per E-Mail erübrigen sich somit.

Darüber hinaus zeichnen sich die neuen Versionen durch Features wie ELO DropZone, ELO Click&Find sowie ELO Print&Archive aus. Ebenso lassen sich damit ELO-Archiv-Links nicht nur permanent intern verwenden, sondern für eine selbstdefinierte Zeit an eine selbst festgelegte Gruppe von Personen verschicken und freigeben.

Des Weiteren hat ELO für die Zielgruppe der Kleinunternehmen sowie Selbstständigen sein Einstiegssystem aktualisiert. Das Release ELOoffice 10 umfasst folgende Key-Features:

– ELO Print&Archive zum schnellen Druck und Versand von Unterlagen aus Drittapplikationen,

– ELO MobileConnector für den mobilen Zugriff auf ausgewählte Archivdokumente über gängige Cloud-Dienste,

– ELO Click&Find, das schnelle Such-Tool, sowie

– ELO DropZone zur bequemeren Ablage von Dokumenten.

Mit im Messegepäck haben die Stuttgarter auch ihre native ECM-App „ELO for Mobile Devices“ für Nutzer von iOS- sowie Android-Endgeräten. Außerdem runden die ELO Workflow-Lösungen sowie das Modul ELO XC für ein veritables E-Mail-Management das Messeportfolio ab.

Wie jedes Jahr präsentieren zertifizierte ELO Business-Partner am Stand ihre praxiserprobten Branchenlösungen, darunter: ACTIWARE GmbH, applied international informatics GmbH, BCIS IT-Systeme GmbH, Beidatsch Informations­technik, Cancom GmbH, comTeam ERP GmbH, EDV-Beratung Rainer Krebs, id-netsolutions GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, Nord West Business Consult, SideStep Business Solutions e.K., Sievers SNC Computer & Software GmbH, texdata software gmbh.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
-
+49 (711) 806089-51

Daniel
Produktmanagement
+49 (711) 806089-50

Karl Heinz
+49 (711) 806089-0

Anke
+49 (711) 806089-20


+49 (711) 806089-57

Tobias
+49 (711) 806089-16



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 200 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.