Software Asset Management (SAM) im Mittelstand: Nur jeder dritte Betrieb kontrolliert regelmäßig seine Software-Lizenzierung!

U-S-C Umfrage 2014

Pressemeldung der Firma U-S-C GmbH

„Software Asset Management (SAM) – wie wichtig ist dem Mittelstand richtige Software-Lizenzierung?“- war die zentrale Frage der U-S-C Umfrage 2014, die unter über 3000 Geschäftskunden aus IT-Abteilungen mittelständischer Betriebe durchgeführt wurde.

Trotz Lizenz-Audits: Nur jeder Dritte Betrieb prüft den Lizenz-Bereich jährlich

„Wir waren überrascht, dass 28 Prozent der Befragten angaben, Ihren Lizenzbereich noch nie geprüft zu haben“, erklärt U-S-C-Geschäftsführer Peter Reiner, „37 Prozent meinten rein reaktiv vorzugehen, also erst bei konkreter Aufforderung zum Lizenz-Audit. Im Falle einer Unter- oder Falschlizenzierung kann das in vielen Fällen zu spät sein!“

Die Legende vom verhandlungsfreundlichen Hersteller

Die Folgen falscher Lizenzierung scheinen verdrängt zu werden: 33 Prozent der Befragten glauben, dass man sich mit dem Hersteller einigen und im Bedarfsfall schnell und kostengünstig nachlizenzieren kann. „Ein fataler Irrglaube!“, betont U-S-C-Geschäftsführer Walter Lang, „für manche Betriebe gab es hier schon ein teures Erwachen!“ Besonders pikant: 68 Prozent der Umfrage-Teilnehmer war bekannt, dass in einem solchen Fall der Geschäftsführer haftet.

Hohe Selbsteinschätzung beim Software-Lizenz-Fachwissen

46 Prozent sind der Meinung, ihr Lizenzwissen liege im guten Durchschnitt, 32 Prozent halten es für noch ausreichend. „Unsere Erfahrung in der Praxis zeigt hier allerdings ein ganz anderes Bild“, betont U-S-C Geschäftsführer Peter Reiner, „kein Wunder, da die Lizenz-Bedingungen durch Cloud-Lösungen und Virtualisierung von IT-Umgebungen sehr viel komplizierter und undurchsichtiger geworden sind als viele IT-Verantwortliche vermuten. Einen Experten hinzuziehen ist meist sehr sinnvoll.“

Diskretion und kundenorientierte Beratung wichtiger als der Preis

Auf die Frage „Worauf würden Sie bei einer SAM Lizenz-Beratung besonderen Wert legen?“ (Mehrfachnennung möglich) erhielt die Antwort „Diskretion gegenüber dem Hersteller“ (72 %) die meisten Treffer. „Das hat uns natürlich besonders gefreut“, so Peter Reiner, „denn U-S-C ist einer der wenigen Anbieter, der als unabhängiger SAM-Lizenzberater absolut frei von Herstellervorgaben und Reporting-Auflagen ausschließlich kundenorientierte Lizenz-Beratung anbieten kann!“

„Angesichts unserer Umfrage-Ergebnisse überrascht es uns nicht, dass Microsoft mit den Lizenz-Audits in 2013 zusätzliche Umsätze von circa 300 Millionen machen konnte!“, ergänzt Walter Lang, „wir können an alle mittelständischen Betriebe nur dringend appellieren, ihren Software-Lizenz-Bereich in Ordnung zu bringen bevor sie in einer akuten Audit-Situation sind!“

Grafik der Umfrage-Auswertung auf www.u-s-c.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
U-S-C GmbH
Ramersdorfer Str. 1
81669 München
Telefon: +49 (89) 6008786-0
Telefax: +49 (89) 8008786-19
http://www.u-s-c.de

Ansprechpartner:
Peter Reiner
Geschäftsführer
+49 (89) 6008786-0



Dateianlagen:
    • U-S-C Umfrage 2014: Stellenwert von SAM in Unternehmen
Die U-S-C GmbH mit Sitz in München bietet seit 10 Jahren rechtssichere Lizenzberatung und ist Spezialist für den Handel mit gebrauchter und neuer Software. Zu Ihrem Kerngeschäft gehört neben einem Online-Web-Shop die unabhängige SAM-Lizenz-Beratung. Als Gebrauchtsoftware-Händler kauft, verkauft und tauscht U-S-C gebrauchte Produkte schon immer gemäß den Richtlinien des EuGH-Urteils vom 03.07.2012. Als Experte für Microsoft, VMware, Adobe und Citrix führt U-S-C Lizenz-Audit-Vorbereitungen, Software Asset Management (SAM) und alle Hersteller übergreifende Lizenz-Workshops durch. Weitere Informationen unter u-s-c.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.