perbit-Studie zum Demografiemanagement zeigt großen Nachholbedarf

Pressemeldung der Firma perbit Software GmbH

Wie demografiefest sind deutsche Unternehmen? Inwiefern sind sie für das Thema demografische Entwicklung sensibilisiert und vorbereitet? Und welche personalpolitischen Handlungsfelder besetzen sie schon heute, um Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu erzielen? Diesen Fragen ist die perbit Software GmbH in einer aktuellen Studie nachgegangen, die das HR-Software- und Beratungshaus mit fachlicher Begleitung der Dr. Scherf Schütt & Zander GmbH durchführte.

Der demografische Wandel in Deutschland und dessen Effekte auf Gesellschaft und Arbeitswelt erfahren seit Jahren hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Die Herausforderungen der Fachkräftesicherung werden in Zukunft stark zunehmen. Man sollte meinen, dass sich die Unternehmen angesichts der prognostizierten Entwicklungen intensiv mit der strategischen Bewältigung dieser Veränderungen befasst haben. Doch ist das tatsächlich so?

Die Ergebnisse der perbit-Studie zeichnen ein ernüchterndes Bild vom gegenwärtigen Stand des Demografiemanagements in deutschen Unternehmen: Zwar ist den befragten Personalmanagern und Unternehmensleitern die Bedeutung des Themas durchaus bewusst. Aber häufig fehlt es an konkretem Wissen über die Auswirkungen für das eigene Unternehmen – und damit an der Voraussetzung, geeignete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln. So haben nur 40 Prozent der 204 befragten Unternehmen angegeben, bereits eine Demografieanalyse durchgeführt zu haben. In 41 Prozent der Unternehmen sind noch keine klaren Zuständigkeiten für das Thema Demografiemanagement vorhanden.

„Die Befragungsergebnisse zeigen deutlich, dass die Unternehmen nach wie vor erheblichen Nachholbedarf haben“, sagt Wolfgang Witte, Geschäftsführender Gesellschafter der perbit Software GmbH. „Einfach abzuwarten, bis die Demografiefolgen akut werden, wäre jedoch fatal. Demografiebezogene Maßnahmen können ihre Wirkung erst langfristig entfalten. Jedes Unternehmen ist daher gut beraten, besser heute als morgen damit zu beginnen, seine demografische Zukunft zu planen. Erfolg versprechende Ansätze und Lösungen sind vorhanden. Es gilt nur, sie auch zu nutzen.“

Interessierte HR- und Demografie-Verantwortliche sowie Fachjournalisten können die Ergebnisse der perbit-Studie „Wie demografiefest sind deutsche Unternehmen?“ unter Telefon 02505 9300-93 bzw. E-Mail info@perbit.de kostenlos anfordern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
perbit Software GmbH
Siemensstraße 31
48341 Altenberge
Telefon: +49 (2505) 9300-0
Telefax: +49 (2505) 9300-44
http://www.perbit.de

Ansprechpartner:
Gabriele Hampel
Leiterin Marketing/PR
+49 (2505) 9300-19

Die perbit Software GmbH ist der Spezialist für Human-Resources-Management-Systeme im Mittelstand. 1983 gegründet, bietet das Software- und Beratungshaus seit 30 Jahren praxisgerechte IT-Unterstützung für effiziente, wertschöpfungsorientierte Personalarbeit. Die innovativen Softwarelösungen von perbit unterstützen alle Aufgaben administrativen, qualitativen und strategischen Personalmanagements. „Individualität mit System“ – der perbit-Slogan steht für die technologische Kompetenz des Software-Spezialisten, die darin besteht, die Stärken bewährter Standardsoftware mit den kundenspezifischen Erfordernissen zu vereinen. So passen sich die perbit-Lösungen perfekt an die unterschiedlichsten Einsatzszenarien an. Weitere Informationen: www.perbit.de Dr. Scherf Schütt & Zander ist als Beratungsgesellschaft spezialisiert auf die Schwerpunktthemen bedarfsorientierter Personaleinsatz, strategische Personaleinsatzplanung und Arbeitszeitberatung sowie Demografieanalyse. Weitere Informationen: www.ssz-beratung.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.