in-GmbH bringt Release 3.0 von sphinx open online auf den Markt

Management-Leitstand aus der Cloud - mit erweiterten mobilen Services und durchgängiger Unterstützung von Windows Phone 8, Apple iOS und Android

Pressemeldung der Firma in-integrierte informationssysteme GmbH

Objekte einfach überwachen und steuern – ganz gleich, ob im Gebäude-, Logistik- oder Industrie 4.0-Umfeld. Die bewährte Plattform sphinx open online liefert entscheidungsrelevante Informationen auf einen Blick aus der (private) Cloud. Das neue Release 3.0 des Managementleitsystems der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ist ab Februar 2014 verfügbar und auf Mobilität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit ausgelegt. In der neuen Version unterstützt sphinx open online über einen zentralen Service neue Endgeräte mit Windows Phone 8, Apple iOS sowie Android und nimmt damit eine Vorreiterrolle im Markt ein.

sphinx open online für Überwachungs- und Steuerungsaufgaben stellt Informationen auf einen Blick grafisch und in Echtzeit dar. Die Plattform ermöglicht die flexible und effiziente Bereitstellung sowie einen mobilen und sicheren Zugriff auf vorhandene Daten aus Gebäuden, Produktion, technischen Anlagen, Energieversorgung, KPIs und weiteren Quellen. Auf dieser Basis lassen sich zeitnah Gesamtsituationen erfassen und Entscheidungen ableiten.

sphinx open online macht mobil

Mit dem neuen Release 3.0 von sphinx open online behält der mobile Benutzer relevante Informationen stets „im Bilde“. Anwendergruppen werden aktiv durch E-Mail-Benachrichtigung und Mobile App Push-Nachrichten über Ausnahmesituationen wie Alarme informiert. Diese Benachrichtigungen lassen sich empfangen, ohne dass die Anwendung geöffnet sein muss. Zudem steht der Mobile Client ab sofort auch für Windows Phone 8, iOS (6+) und Android (4+) zur Verfügung. Mobile-Apps können ohne Programmierung über App-Stores ausgerollt und Inhalte ad-hoc geändert werden.

Weitere Funktionalitäten wie vorgefertigte Szenarien und Beispielanwendungen sowie die Integration von Fotos und Dokumenten zu Nachweiszwecken und die zusätzliche Unterstützung von MODBUS/TCP-basierten Sensoren und Aktoren sind weitere Neuerungen. Darüber hinaus wurde der Bedienkomfort für Touch-Devices weiter gesteigert.

Auf starker Plattform aufsetzen

„Mit unserem neuen Release der sphinx open online Cloud-Plattform entstehen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise ließen sich Kühlanlagen überwachen und Alarme bei Temperaturabweichungen empfangen. Betreibermodelle für Distributoren und Partner ermöglichen attraktive Serviceangebote für Endkunden, zum Beispiel im Bereich des Energie-Managements. Für OEM-Partner lässt sich die Plattform bedarfsgerecht zuschneiden und entsprechend branden“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH.

Die Neuerungen von sphinx open online 3.0 im Überblick:

– Mobilität

Anwendergruppen bleiben durch E-Mail und Mobile App-Notifikationen auch unterwegs über Ausnahmesituationen (Alarme) informiert

Der Mobile Client ist auch für Windows Phone 8 Smartphone verfügbar. Zudem werden iOS (6+) und Android (4+) unterstützt

Zentrales Management der Services, Nutzer und der Apps

– Effizienz

Bereitstellung von umfangreichen vorgefertigten Anwendungsszenarien als Vorlage für die Umsetzung eigener Lösungen

– Lösungen

Effiziente Aktivierung von „Szenarien“, durch Hinterlegung mehrerer Stellbefehle auf einem Button

Vorgänge und Gewerke können über Dokumente und Fotos angereichert werden, auch zur Dokumentation und zum Nachweis

Disposition und (mobile) Abarbeitung von Aufgaben.

– Detail-Verbesserungen

Komfortablere Anmeldung: Benutzer können beim Anmeldevorgang auch ihre Mail-Adresse als Benutzername verwenden

Zustandsänderungen nachweisen durch verbesserte Charting-Möglichkeiten

Usability-Verbesserungen im zentralen Manager/Editor

System-Unterstützung für die neueste Generation der Sicherheitsrichtlinien für Java-basierte Clients

Neue Integrationsmöglichkeiten durch Unterstützung für MODBUS/TCP



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8
78467 Konstanz
Telefon: +49 (753) 8145-0
Telefax: +49 (753) 8145-81
http://www.in-gmbh.de



Dateianlagen:
    • soo Collage


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.