Personaleinsatzplanung: Gerecht und effizient

Wie der Unternehmer Andreas Ganzbeck mit Software-Unterstützung von SEAK für mehr Betriebsfrieden sorgt und die Servicequalität steigert

Pressemeldung der Firma SEAK Software GmbH

Der Modehändler Andreas Ganzbeck, Inhaber eines der traditionsreichsten Modehäuser in ganz Deutschland, berichtet von beeindruckenden Erfolgen hinsichtlich Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter nach Einführung der Personaleinsatzplanung von SEAK. Ganzbeck beschäftigt in seinem gleichnamigen Fachgeschäft sowie in drei weiteren Stores im bayrischen Neuötting und Burghausen rund 60 Mitarbeiter. Ohne Software-Unterstützung sei es „unmöglich, den Überblick über die Präferenzen der Mitarbeiter zu behalten und diese bei der Einsatzplanung zu berücksichtigen“, sagte Ganzbeck gegenüber dem Magazin „Marketingberater“.

Bereits seit 2007 setzt der Mode-Profi auf die Software zur Personaleinsatzplanung aus dem Hause SEAK Software, Reinbek. Zuvor war sowohl die Planung als auch die Zeiterfassung „komplett ‚handgestrickt'“. Mit der Einsatzplanung sei zudem ein hoher Zeitaufwand verbunden gewesen. Vor allem aber seien es Ungerechtigkeiten gewesen, etwa bei der Einsatzplanung für Samstage oder bei der Berücksichtigung freier Tage, die den Unternehmer veranlassten, in die Softwarelösung zu investieren.

Vorbehalte der Mitarbeiter konnten in einer offenen und transparenten Kommunikation vor Einführung des Systems weitgehend ausgeräumt werden. Der für jeden Mitarbeiter erlebbare Nutzen habe die Bedenken in Zustimmung gewandelt. „Das System macht es wesentlich leichter, die individuellen Wünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen und sorgt auf diese Weise für Gerechtigkeit“, wird Ganzbeck zitiert. Dadurch sei die Zufriedenheit der Mitarbeiter erheblich gestiegen.

Die Personaleinsatzplanung erfolgt vier Wochen im Voraus. „Seit Einführung der Planungs-IT gibt es weitaus weniger Planungsänderungen als zuvor. Speziell unsere Teilzeitkräfte können jetzt ihr Privatleben besser planen und organisieren“, so der Bericht des Einzelhändlers.

Für die Aufstellung eines Jahresplanes als Basis weiterer Detailpläne benötigt Ganzbeck nach eigenen Angaben einen Tag. Lediglich zwei Stunden dauert die Personaleinsatzplanung einer Woche für seine vier Geschäfte. Seine eigene Zeitersparnis schätzt Ganzbeck auf 30 Prozent. Das SEAK-System liefert dabei automatische Vorschläge, die der Firmenchef anschließend feinsteuert. Dank standardisierter Schnittstellen können Daten aus Warenwirtschaft, Frequenzmessung oder Personalstammdaten übernommen werden.

Als Konsequenz der Softwarenutzung habe sich eine Ausdünnung des Personaleinsatzes in den ersten Stunden nach Öffnung des Geschäftes sowie vor Betriebsende und eine Verschiebung des Personaleinsatzes hin zu frequenzstarken Zeiten ergeben. „Das Ergebnis war für uns eine große Überraschung“, so Ganzbeck im „Marketingberater“. Der zusätzliche Umsatz in Zeiten starker Frequenz sei auf die verbesserte Beratungs- und Servicequalität zurück zu führen. Folge: Die Personalkostenquote ist binnen drei Jahren um 20 Prozent gesunken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEAK Software GmbH
Röntgenstraße 31 - 33
21465 Reinbek
Telefon: +49 (40) 739243-30
Telefax: +49 (40) 739243-50
http://www.seak.de

Der 1997 gegründete IT-Anbieter SEAK fokussiert sich ausschließlich und mit großem Erfolg auf Softwarelösungen für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft im Einzelhandel. SEAK nimmt für sich in Anspruch, deutschlandweit und darüber hinaus mit Top-Adressen des Handels zusammenzuarbeiten. Darunter befinden sich sowohl international agierende Filialisten als auch starke Anbieter in lokalen und regionalen Märkten. Die KATAG und die ANWR GROUP, Europas führende Textil- und Schuheinkaufsverbände, empfehlen ihren Anschlusshäusern ausschließlich SEAK.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.