Microsoft startet Cashback-Aktion für Kunden von gefälschten Windows 7 Versionen

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Aufgrund vermehrter Softwarefälschungen auf dem deutschen Markt, bei denen besonders Windows 7 Versionen betroffen sind, ruft Microsoft eine Cashback-Aktion ins Leben, um Kunden bei der Legalisierung ihres Betriebssystems zu unterstützen. Kunden, die den Verdacht haben, eine gefälschte oder lizenzrechtlich bedenkliche Windows 7 Version erworben zu haben, erhalten beim Neukauf bestimmter original Windows 7 oder Windows 8.1 Versionen ab sofort und bis zum 28. Februar 2014 bis zu 25 Euro als Cashback. Die Aktion gilt für verdächtige Windows 7 Versionen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2012 bis zum 28. Februar 2014 erworben wurden.

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Windows-Cashback-Seite unter: www.microsoft-rebates.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Thomas Baumgärtner
Pressesprecher Security, Environmental Sustainability, Issues
+49 (89) 3176-5000



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.