Neues INVEP Modul zur Datenanalyse für Anfechtung und Sanierung ist bisher einzigartig in Deutschland

Pressemeldung der Firma Andre Koppel Software GmbH

Mit dem neuen INVEP Analysemodul INVEP.QUANTUM der Andre Koppel Software GmbH (AKSO) können vorhandene Buchhaltungsdaten und Forderungsanmeldungen forensisch untersucht werden.

Das Modul zur Datenanalyse für Anfechtung und Sanierung ist bisher einzigartig in Deutschland. Bei den Teilnehmern der VID Herbsttagung ist es auf großes Interesse gestoßen.

„Insbesondere die extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit ermöglicht es, mit den Daten zu arbeiten, um Konstellationen zu ermitteln, zu erforschen oder zu prüfen. Auf diesem Wege ist es möglich, Anfechtungstatbestände nach §§130-140 InsO zu ermitteln,“ erläutert André Koppel, Geschäftsführer der André Koppel Software GmbH. „Auch bei Firmen in Schieflage, die im Rahmen des ESUG saniert werden sollen, ist eine kurzfristig erstellte Finanzgesamtanalyse sehr wertvoll, da hier essentielle Abhängigkeiten erkannt werden können. INVEP-Kunden können das neue Tool ab sofort einsetzten.“

Buchhaltungen mit bis zu 15.000.000 Buchungsvorgängen können innerhalb weniger Minuten gruppiert, analysiert und visualisiert werden. Die enthaltenen Analysealgorithmen helfen bei der Anomalie Detektion und der prognostischen Entscheidungsfindung. Damit werden essentielle Werkzeuge sowohl zur Anfechtungsermittlung als auch zur Sanierungsanalyse bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.invep.de/mathematik.html
http://www.invep.de/anfechtungsanierung.html
http://www.invep.de/anfechtungsanierung_invep3d.html
http://www.invep.de/anfechtungsanierung_paragraphen.html

INVEP – Das Softwerkzeug für Vorwärtsdenker

INVEP ist ein modular aufgebautes Software System für die professionelle Insolvenzverwaltung, Sanierung und Restrukturierung. Von der Verbraucher-insolvenz bis zur Regelinsolvenz oder der Konzernsanierung mit mehreren hunderttausend Verfahrensbeteiligten können alle Maßnahmen unkompliziert verwaltet werden. Die Kommunikation zwischen Schuldnern, Gläubigern, Gerichten und anderen Verfahrensbeteiligten wird, gegenüber herkömmlicher Praxis, wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Spezielle Zusatzmodule können bei sehr umfangreichen oder aufwendigen Verfahren zur Komforterhöhung hinzugewählt werden.

INVEP wurde beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013 als „BEST OF“-Lösung im Bereich Branchensoftware ausgezeichnet und gehört damit zu den innovativsten und zukunftssichersten IT Lösungen in Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Andre Koppel Software GmbH
Prinz-Handjery-Straße 38
14167 Berlin
Telefon: +49 (30) 81009190
Telefax: +49 (30) 32601046
www.invep.de

Ansprechpartner:
André
+49 (30) 810091-90

André
+49 (30) 810091-90

Simone
PR & Marketing
+49 (30) 567015-53



Dateianlagen:
    • Kontenbewegungsanalyse
INVEP ist ein Produkt der Koppel Software GmbH. Das Unternehmen agiert seit 1983 erfolgreich am Markt und ist heute einer der deutschen Innovationsführer im Bereich spezialisierter Softwareprogrammierung. Selbst die europäische Weltraumorganisation ESA vertraut bei dem Datenabgleich ihrer Satelliten auf die zuverlässige Arbeitsweise des Unternehmens. Die Branchensoftware INVEP (www.invep.de) für Insolvenzverwalter, Sanierer, Rechtsanwälte und Notare wird von führenden Kanzleien in Deutschland eingesetzt. Ein Team hochqualifizierter und motivierter Mitarbeiter kann auf eine große Anzahl zufriedener Kunden und erfolgreicher Projekte zurückblicken. INVEP wurde beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013 als „BEST OF“-Lösung im Bereich Branchensoftware ausgezeichnet und gehört damit zu den innovativsten und zukunftssichersten IT Lösungen in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.