English Webinar: Quality Assurance in Content Creation at SAP

Pressemeldung der Firma Acrolinx

Date: Wednesday, November 27
Time: 3pm CET
Duration: 60 minutes
Cost: Free
Panelists:
– Melanie Wells, Support Engineer in Language Technology, SAP
– Jon Wells, Support Engineer in Language Technology, SAP
– Michael Klemme, Senior Solutions Architect, Acrolinx

Description:

SAP has been using Acrolinx for more than a decade to make sure that their product and company content is accurate and consistent. Authors at SAP are therefore able to write technical documentation, training materials, and internal reports that simply work better.

SAP authors use the Acrolinx content optimization software to check texts for issues with spelling, grammar, style (tone of voice), and terminology, and they do so directly within their authoring tools and content management systems. When Acrolinx finds a potential problem, it marks their text with a visual indicator. For many problems, Acrolinx also offers one or more suggestions via the right-click menu.

Furthermore, the world leader in enterprise software and software-related services uses the Acrolinx Reporting Connector and SAP Crystal Reports to generate reports about their content quality. These reports provide meaningful metrics about the improvement of content quality in different languages over time.

In our joint webinar with SAP, you will learn:

– how SAP uses Acrolinx to create content that works better,
– which SAP departments use Acrolinx and how,
– how SAP compiles statistics with Acrolinx, and
– how SAP customizes the Acrolinx content optimization software.

Free Registration: http://bit.ly/1ehHaL6



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acrolinx
Friedrichstr. 100
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 288848330
Telefax: +49 (30) 288848339
http://www.acrolinx.de

Ansprechpartner:
Axel
+49 (6101) 509848

Ina
Marketing
+49 (30) 2888483-527



Dateianlagen:
Acrolinx entwickelt und vertreibt Content Optimization Software, mit der Autoren Inhalte erstellen, die sich einfacher finden lassen, besser verständlich sind und günstiger übersetzt werden können. Die Software basiert auf einer Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP). Als automatisiertes Lektorat prüft sie Texte auf die Einhaltung verschiedenster Richtlinien in den Bereichen Rechtschreibung, Terminologie, Stil und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Kunden sind mittlere bis große Unternehmen, für die eine effiziente Kommunikation mit ihren Kunden ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Sie produzieren dabei sowohl Pre-Sales-Inhalte zur Steigerung des Umsatzes, als auch Post-Sales-Inhalte, die zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitragen. Acrolinx bietet: - Rechtschreib- und Grammatikprüfung - Stil- und Terminologieprüfung - multilinguales Terminologiemanagement - wiederverwendbare Textmodule - leichte Bedienbarkeit Vorteile für Ihr Unternehmen: - reduzierte Übersetzungskosten - präzise und konsistente Inhaltserstellung - suchmaschinenoptimierte Inhalte - automatisiertes Berichtswesen Der Acrolinx Server stellt Sprachprüfungs- und Reportingfunktionen zur Verfügung und lässt sich über Plug-ins in verschiedenste Authoring-Tools integrieren, welche die Benutzeroberfläche für Prüfungen und Korrektur darstellen. Der Server prüft Inhalte auf: • Keyword-Verwendung, um die Auffindbarkeit der Inhalte zu gewährleisten • Übermäßig, zu wenig oder falsch verwendete Keywords • Probleme bei der technischen Terminologie • Verstöße gegen Markenrichtlinien • Sicherheits- und Compliance-Probleme durch fehlerhafte oder veraltete Terminologie • Rechtschreib- und Grammatikfehler • Zu lange oder komplizierte Sätze • Schlechten Stil, zum Beispiel durch Gebrauch von Passiv oder Pronomen • Tonfall, zum Beispiel Kundenansprache und Vermeidung von Umgangssprache • Probleme, die Übersetzungen erschweren und verteuern Acrolinx unterstützt die folgenden Authoring-Tools: Office (nur Windows) • Microsoft Word • Microsoft PowerPoint • Microsoft Outlook • Lotus Notes XML-Editoren (nur Windows) • Adobe FrameMaker • Arbortext Editor • oXygen XML Author • Serna Enterprise XML Editor • XMetaL Author Desktop Publishing (nur Windows) • Adobe FrameMaker • Adobe InDesign Webeditoren (Mac und Windows) • Adobe CQ • CKEditor • TinyMCE Eclipse (Mac und Windows) Weitere wichtige Funktionen: • Dashboard: webbasiertes Interface zum Konfigurieren von Stilrichtlinien, Terminologie und Benutzerrollen • Berichtswesen: vordefinierte und individuelle Berichte zum Messen und Nachverfolgen der Ergebnisse Ihres Acrolinx-Systems • SDKs: Entwicklungswerkzeuge zum Integrieren von Acrolinx in andere Anwendungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.