Enterprise World 2013 - wie CIOs mit Innovationen im Bereich Enterprise Information Management in der Informationsökonomie von heute wettbewerbsfähig bleiben
Auf seiner Kunden- und Partnerkonferenz „Enterprise World 2013“ in Orlando, Florida hat OpenText™ (NASDAQ: OTEX, TSX: OTC), Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), heute Projekt „Red Oxygen“vorgestellt. Dabei handelt es sich um das erste ganzheitliche Release neuester EIM-Software aus dem Hause OpenText. Red Oxygen bringt alle OpenText-Produktbereiche zusammen und versetzt CIOs in die Lage, einen Mehrwert aus ihren Unternehmensinformationen zu ziehen und schneller Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Fast 2.000 Kunden, Partner und Vordenker aus aller Welt werden zu den Ersten gehören, welche die Produktvorstellung von Projekt Red Oxygen live erleben. Das Projekt wird im Rahmen der Keynote von Mark J. Barrenechea, dem CEO von OpenText, auf der Enterprise World 2013 präsentiert.
„Projekt Red Oxygen stellt die Zukunft der Enterprise-Software dar und bekräftigt auf eindrucksvolle Weise unseren Anspruch, Vorreiter auf dem EIM-Markt zu sein“, sagte Mark J. Barrenechea, CEO von OpenText. „Jedes Unternehmen benötigt eine Informationsmanagementstrategie, um Nutzen aus seinen unstrukturierten Daten ziehen zu können. Projekt Red Oxygen ermöglicht CIOs, genau diese Informationen situationsbedingt zur Verfügung zu stellen und zu nutzen, um damit Wachstum und Innovation im gesamten Unternehmen voranzutreiben.“
Neue Produktsuiten beschleunigen Innovation, Wachstum und Wettbewerbsvorteile
Projekt Red Oxygen besteht aus fünf neuen umfassenden und integrierten Produktsuiten, mit denen Unternehmen schneller Wettbewerbsvorteile erlangen können. Die Suiten bieten eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit für den Kauf und Einsatz von Lösungen für Enterprise Information Management. Projekt Red Oxygen liefert zudem eine zentrale Entwicklerplattform – angeregt durch das Feedback von Kunden -, ein konsistentes Anwendererlebnis, das zur Interaktion einlädt, tiefgreifende Integration über die einzelnen Suiten hinweg sowie wichtige neue Funktionsverbesserungen, durch die CIOs mit den einzelnen Fachabteilungen zusammenarbeiten können, um Innovation und Wachstum zu fördern.
Die neuen Produktsuiten von Projekt Red Oxygen im Überblick:
– Content Suite: Die Content Suite bildet die Grundlage des Enterprise Information Management von OpenText und liefert Unternehmen eine agile Strategie für Information Governance. Diese lässt sich schneller implementieren, da Anwender konsistente Regelungen über alle Contentarten im Unternehmen hinweg einsetzen können. Dadurch wird ein zentraler und konsistenter Referenzbestand an Informationen gesichert und Content über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg effektiv bewirtschaftet.
– Process Suite: Die Process Suite bietet eine Plattform und Anwendungen für Geschäftsprozesse, mit denen Organisationen selbst die komplexesten Abläufe zügig erfassen und automatisieren und somit schnellere Geschäftsergebnisse erzielen können. Die Suite stellt eine Plattform für Case Management, Business Process Management, die Bereitstellung von Diensten und transparente Geschäftsprozesse dar. Zu den aktuellen Neuerungen gehören Funktionen für die Cloud, den mobilen Einsatz und Interaktivität, wodurch die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen maximiert werden.
– Experience Suite: Die Experience Suite liefert Lösungen, welche die Erstellung und Personalisierung von Medien im Team beschleunigen, sodass jedem Nutzer zu jedem Interaktionszeitpunkt das bestmögliche Nutzungserlebnis geboten wird. Mit der Experience Suite können Media-, Web- und Social-Assets bewirtschaftet werden. Dadurch lassen sich in kurzer Zeit Lösungen für digitales Marketing, Customer Self Service, Social Communities und Brand Management erstellen.
– Information Exchange Suite: Die neue Information Exchange Suite reduziert die Durchlaufzeit von Transaktionen und stellt so Lösungen zur Verfügung, mit denen die Nutzer die Übertragung von Informationen beschleunigen und kontrollieren können. Dies erhöht die Sicherheit und Verlässlichkeit vertraulicher oder komplexer Kommunikationen. Teil der Suite sind Lösungen für sichere E-Mail-Kommunikation, sichere Dateiübertragung („Managed File Transfer“), Benachrichtigungen und Fax. Nutzer können somit jede beliebige Information unabhängig von Format oder aktuellem Standort absolut vertraulich austauschen.
– Discovery Suite: Die neue Discovery Suite widmet sich dem „Big Content“ – Informationen, die nicht integriert, strukturiert und bewirtschaftet sind. Durch die Anwendungen der Suite sind Organisationen in der Lage, Wertbeiträge aus der unaufhaltsam wachsenden Masse an Content zu erzielen, die in nicht miteinander verbundenen, so genannten Silos liegen. Aus einer Anfrage können somit rasch Erkenntnisse gewonnen werden und diese in konkrete Handlungsmaßnahmen einfließen. Dadurch wird die Wertschöpfung aus Informationsbeständen beschleunigt.
Premiere: Die „AppWorks“-Entwicklerplattform
Die Grundlage dieser Suiten bildet „AppWorks“, eine vollständig neue, zentrale Entwicklungsplattform. Sie stellt Entwicklern ein sicheres Gateway für die Erstellung, den Einsatz und die Verwaltung von Anwendungen zur Verfügung, die OpenText-Dienste von beliebigen Plattformen aus nutzen. AppWorks ist eine gemeinsame Programmierschnittstelle (API) für alle fünf EIM-Produktsuiten und eine Entwicklerplattform, mit der Lösungen schneller entwickelt und fertiggestellt werden können. Sie verknüpft alle EIM-Produktsuiten von OpenText und integriert deren Funktionalitäten mit- und untereinander.
„Das Entwicklernetzwerk ist eine unserer großen Stärken und die Einführung von AppWorks versetzt Entwickler in die Lage, eine Vielzahl von Anwendungen zu erstellen, mit denen Unternehmen ihre Daten wesentlich effektiver nutzen können“, so Muhi Majzoub, Senior Vice President, Engineering, bei OpenText. „Kunden, Partner und Dritthersteller werden damit in der Lage sein, Anwendungen zu erstellen, die ihren Anforderungen genau entsprechen. Dies ermöglicht es ihnen, in unserer heutigen informationsbasierten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.“
AppWorks vermindert Kosten, Risiken und Komplexität bei der Entwicklung von Anwendungen, indem Entwickler durch einfache API-Aufrufe Zugriff auf umfassende EIM-Funktionen erhalten. Das AppWorks-Gateway bietet zudem eine „Write-Once“-Funktion zur Erstellung von Applikationen, die auf Desktop-PCs, im Browser und auf Mobilgeräten laufen. Dies entspricht den Anforderungen der Kunden und Partner von OpenText, die mittels AppWorks die Kosten für die Entwicklung von Anwendungen, die auf jedem Gerät laufen, minimieren können. Ebenso können sie im Rahmen ihrer bereits getätigten Investitionen neue Applikationen entwickeln und implementieren.
Verfügbarkeit
Details zur Verfügbarkeit der neuen EIM-Produktsuiten und AppWorks finden sich unter opentext.com/projectredoxygen.
Multimediainformationen
Zu dieser Ankündigung hat OpenText eine Reihe von Multimediadokumenten veröffentlicht, die unter http://www.multivu.com/mnr/62764-opentext-s-red-oxygen-redefines-enterprise-software-enterprise-world-2013 abrufbar sind.
Weitere Informationen zu OpenText EIM sind erhältlich:
– in den aktuellsten Neuigkeiten zur OpenText Enterprise World 2013 sowie auf Twitter mit #OTEW2013, wo sich Interessierte mit Teilnehmern und OpenText-Experten austauschen können
– auf dem Blog von Mark Barrenechea, dem CEO von OpenText
– auf Twitter unter @opentext sowie auf LinkedIn (www.linkedin.com/company/OpenText) und Facebook (www.facebook.com/opentext)
OpenText Forward-Looking Statement
Certain statements in this press release may contain words considered forward-looking statements or information under applicable securities laws. These statements are based on OpenText’s current expectations, estimates, forecasts and projections about the operating environment, economies and markets in which the company operates. These statements are subject to important assumptions, risks and uncertainties that are difficult to predict, and the actual outcome may be materially different. OpenText’s assumptions, although considered reasonable by the company at the date of this press release, may prove to be inaccurate and consequently its actual results could differ materially from the expectations set out herein. For additional information with respect to risks and other factors which could occur, see OpenText’s Annual Report on Form 10-K, Quarterly Reports on Form 10-Q and other securities filings with the SEC and other securities regulators. Unless otherwise required by applicable securities laws, OpenText disclaims any intention or obligations to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.
Copyright © 2013 by Open Text Corporation. OpenText is a trademark or registered trademark of Open Text SA and/or Open Text ULC. This list of trademarks is not exhaustive. Other trademarks, registered trademarks, product names, company names, brands and service names mentioned herein are property of Open Text SA or other respective owners. All rights reserverd. For more information, visit: http://www.opentext.com/com/2/global/site-copyright.html_SKU.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenText
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 4629-0
Telefax: +49 (89) 4629-1199
http://www.opentext.de
Ansprechpartner:
Erika Hübbers
Director Field Marketing EMEA Central Region
+49 (89) 4629-1498