Steuerrückerstattungen im produzierenden Gewerbe sichern mit neuen KEVAG Tool!

Pressemeldung

Das KEVAG-Tool vereinfacht zudem die Beantragung des Spitzenausgleichs nach Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV)! Unser Angebot ist in die im eigenen Hause entwickelte Software EnergyControllingSystem (ECS) eingebettet und hilft Ihnen, Ihre Potenziale zur Rückerstattung der Energie- und Stromsteuer zu nutzen.

Die SpaEfV regelt die Anforderungen an Unternehmen, die auch weiterhin von der Entlastung von der Energie- und Stromsteuer profitieren möchten. Betroffene KMUs müssen hierfür ein Alternatives Energiemanagementsystem nach DIN EN 16247-1 oder Anlage 2 SpaEfV, größere Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS nachweisen.

Und hierbei können wir Sie unterstützen:

Die von uns erstellte SpaEfV-Dokumentation erleichtert Ihnen die Nachweisführung nach Vorgabe der genannten Verordnung. Sie können eine individuelle Vorlage für die Kommunikation an die Mitarbeiter, die Absichtserklärung der Geschäftsführung und die Bestellung des Energiebeauftragten per Mausklick aus ECS heraus generieren und in Word aufbereiten. Die Dokumentation reduziert Ihren Aufwand für die Systemeinführung und unterstützt Ihren Zertifizierer.

Geplant ist zudem ein SpaEfV-Report über die in Anlage 2 SpaEfV geforderten Tabellen zur Bestandsaufnahme der Energieverbrauchsdaten von KMU – Energieträgeranalyse, Energieverbraucheranalyse und Bewertung der Einsparpotentiale. Dieser soll teilautomatisiert aus ECS und/ oder einer Excel-Quelldatei heraus generiert werden und Ihren Antrag auf Spitzenausgleich beim Hauptzollamt bedeutend vereinfachen.

KEVAG ECS – Energie intelligenter einsetzen.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.