Anfang November trafen sich in Berlin Experten aus dem Umfeld der Digitalen Fabrik zum Erfahrungsaustausch im Hotel Pullman. Die Veranstaltung stand unter dem Fokus von Industrie 4.0 im Zusammenhang mit der Digitalen Fabrik und gab Impulse zur Weiterentwicklung der aktuellen Technologie.
Die Digitale Fabrik leistet zwischenzeitlich einen bedeutenden Beitrag im Wettbewerb um kürzere Entwicklungszeiten, niedrigere Kosten und steigende Komplexität von Produkt und Produktion. Der Fachkongress fokussierte bewusst auf die Automobilbranche, die sich als Anwender neuen Anforderungen stellt und dem Zusammenhang zwischen Digitaler Fabrik und Logistik nachgeht.
IPO.Plan-Geschäftsführer Kellermann berichtete in diesem Rahmen über die Erfahrungen bei VW Kaluga in Russland. Dort war ein Expertenteam von IPO.Plan vor Ort, um VW Kaluga bei der Optimierung der Produktionsauslastung zu unterstützen. Fertigungsprozesse wurden in einem Workshop mit Hilfe des 4D-Planungs- und Visualisierungswerkzeugs IPO.Log untersucht und optimiert. »In einem einwöchigen Workshop konnten wir mit der Unterstützung der Experten von IPO.Plan in unserem russischen Produktionswerk eine gute Auslastungsverbesserung erzielen, die konkret umsetzbar war.« Walter Schleenvoigt, OOO Volkswagen Group RUS.
Abgerundet wurden die geführten Fachgespräche durch eine Führung im Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik.
Weitere Informationen zu IPO.Log finden Sie unter www.ipolog.de