IT-gestütztes Information Security Management System (ISMS) Dachser

International tätiger Logistikdienstleister Dachser entscheidet sich für den DHC VISION Information Security Manager

Pressemeldung der Firma DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

Dachser setzt für die IT-gestützte Abbildung seines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) auf den „DHC VISION Information Security Manager“. In den nächsten Monaten sollen mit der Einführung von DHC VISION alle relevanten Dokumentationen in ein zentrales, weltweit verfügbares elektronisches Managementsystem überführt werden.

Informationen und Daten sind zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor und Unternehmenswert geworden. Als weltweit operierender Logistikdienstleister trägt Dachser besondere Verantwortung für die Informationssicherheit, d.h. die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Compliance, insbesondere wenn es um die Verarbeitung sensibler Kundendaten geht.

Informationssicherheit lässt sich nur durch den Aufbau eines ISMS garantieren, das auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist. Darunter versteht man ein ganzheitliches und standardisiertes Managementsystem mit definierten Regeln und Prozessen, die der Dokumentation, Umsetzung, Steuerung, Kontrolle, Wahrung und fortlaufenden Optimierung der Informationssicherheit im Unternehmen dienen. Die Norm ISO/IEC 27001 legt den internationalen Standard für ein ISMS fest.

Um die Risiken in der IT zu verringern, hat sich Dachser bereits 2011 gemäß diesem internationalen Standard zertifizieren lassen. Die im Zuge der Zertifizierung entstandenen Dokumentationen sollen nun in DHC VISION überführt und allen Mitarbeitern zentral zur Verfügung stehen. Ausschlaggebend für die Auswahl von DHC VISION war die Flexibilität und einfache Bedienbarkeit des „Information Security Managers“.

Durch DHC VISION wird die Integration zwischen IT-Risiken, den Assets, der Gefährdungslage, Schwachstellen und resultierenden Maßnahmen einfach dokumentiert. Rollenspezifische Cockpits liefern Mitarbeitern genau die Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen. IT-Richtlinien werden mit Hilfe von DHC VISION einfach erstellt, freigegeben, übersetzt und verteilt. Zugleich werden die Sicherheitsrichtlinien durch den voll integrierten Ansatz direkt auditierbar, so dass sich Reifegrade und der Abgleich zum angestrebten Sicherheitsniveau ablesen lassen. Die Audits dienen der Vorbereitung zur Zertifizierung bzw. Re-Zertifizierung des ISMS. Damit ist die Basis zur fortlaufenden Verbesserung der IT-Sicherheit gegeben.

Christian von Rützen, IT-Sicherheitsbeauftragter bei Dachser: „Nach einer umfassenden Marktanalyse haben wir uns für DHC VISION als unser ISMS-Tool entschieden, weil unsere Anforderungen nach Durchgängigkeit, Mehrsprachigkeit und Erweiterbarkeit – auch in andere Disziplinen wie Qualitätsmanagement – sehr überzeugend gelöst sind.

Mit DHC VISION konsolidieren wir unser bestehendes ISMS lückenlos an einer Stelle und können mit den Anforderungen unseres Geschäfts wachsen.“

Firmenprofil Dachser:

Der international tätige Logistikdienstleister Dachser erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Umsatz von 4,41 Milliarden Euro und bewegte 49,8 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 37,46 Millionen Tonnen. Zum 31.12.2012 beschäftigte Dachser 21.650 Mitarbeiter an weltweit 347 Standorten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Leitung Marketing
+49 (681) 93666-0

Das Softwarehaus DHC Business Solutions GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Saarbrücken ist der Erfinder und Entwickler von „DHC VISION“, der Software für Prozessmanagement, Qualität und Compliance. Wir liefern moderne Lösungen für die Unternehmensführung. Ziel ist es, die Entscheidungsqualität zu verbessern, die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen und wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Unsere Software DHC VISION verwendet Komponenten führender Anbieter wie Google, Microsoft, Oracle oder SAP. Das schafft Investitionssicherheit und garantiert gleichbleibend hohe Qualität sowie Funktionalität. Unser höchst innovatives Konzept wurde mehrfach ausgezeichnet. Zusammen mit unseren Partnern liefern wir moderne Lösungen für Anwender namhafter Unternehmen aus Life Science, Pharma, Chemie und Medizintechnik, Fertigungsindustrie wie auch Finanz- und Dienstleistungsbranche.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.