Warum dank SEPA Bankenzusammenschlüsse deutlich einfacher werden

Pressemeldung der Firma denk & dachte Software GmbH

Für Banken als Thema nach wie vor brandaktuell – der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Lastschriften und Überweisungen national auf neue Verfahren umgestellt sein und der Zahlungsverkehr wird europaweit einheitlich. Die Welt wächst weiter zusammen und das bringt jede Menge Vereinfachungen. Ein Detail, das jedoch kaum erwähnt wird: „Künftig sind auch Bankenzusammenschlüsse deutlich leichter umzusetzen“, so Dr. Felix Riek von der denk & dachte Software GmbH.

Der Grund, warum sich Banken ab sofort ohne den bisher programmtechnisch notwendigen großen finanziellen und organisatorischen Aufwand zusammenschließen können, liegt in der IBAN. Die IBAN (International Bank Account Number) identifiziert Konten gemäß ISO-Norm 13616 eindeutig. In Deutschland besteht sie aus

– dem zweistelligen Länderkennzeichen DE,

– der zweistelligen Prüfziffer,

– der achtstelligen Bankleitzahl und

– der zehnstelligen Kontonummer, die ggf. standardmäßig linksbündig mit Nullen aufgefüllt wird

„Bisher wurden Kunden innerhalb eines Kreditinstitutes immer nur anhand ihrer Kontonummer identifiziert. Das führte bei Zusammenschlüssen in Deutschland zu Kontonummernüberschneidungen zwischen den beteiligten Instituten, selbst die Verbindung Bankleitzahl und Kontonummer war nicht immer eindeutig“, erklärt Riek. Die Folge war, dass viele Kunden eine neue Kontonummer bekamen, mit all dem damit verbundenen Aufwand für sie: Änderungen der Einzugsermächtigungen, der Firmenbriefbögen usw. Oder aber die Banken mussten sich einem beträchtlichen Programmieraufwand unterwerfen, um die Kontonummern zu integrieren.

Spätestens ab 1. Februar 2014 kennen dank SEPA alle Zahlungsverkehrsprogramme eindeutige Konten. Wer da ordentlich gearbeitet hat, benötigt nach einem Zusammenschluss keine neuen Kontonummern für seine Kunden und spart. Zeit und Geld.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
denk & dachte Software GmbH
Charvieu-Chavagneux-Platz 16
64569 Nauheim
Telefon: +49 (6152) 660281
Telefax: +49 (6142) 938628
http://www.denkunddachte.de

Ansprechpartner:
Dr. Felix Riek
IT-Sicherheit, Projektmanagement
+49 (6152) 6602-81



Dateianlagen:
    • Warum dank SEPA Bankenzusammenschlüsse deutlich einfacher werden
Die denk & dachte Software GmbH entwickelt und führt Bankensoftware ein, wartet und pflegt vorhandene Systeme. ePATOS ist ein ausgereiftes, zertifiziertes System des Softwareentwicklers, das hochflexibel und mandantenfähig die Belegverarbeitung für Banken optimiert. Weiterführende Informationen unter: www.denkunddachte.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.