EvaSys und EvaExam: Release der Version 6.0!

Unerreicht hohe Automation von Befragungs- und Prüfungsprozessen

Pressemeldung der Firma Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

Es ist soweit, die Version 6.0 von EvaSys und EvaExam ist da und steht unseren Kunden als Upgrade im Online-Support-System zur Verfügung.

Während EvaExam sich durch viele wichtige, neue Funktionen und Erweiterungen mit der Version 6.0 zur vollständigen Lösung für effizientes Prüfungsmanagement weiterentwickelt hat, lag der Schwerpunkt unserer Weiterentwicklung von EvaSys für die Version 6.0 darauf, die tägliche Arbeit mit der Software für alle

Anwenderinnen und Anwender noch einfacher und angenehmer zu machen.

Als Ergebnis von Workshops, an denen viele unserer Anwender beteiligt waren, konnten wir eine Vielzahl von Usability-Verbesserungen umsetzen.

Die Features – EvaExam 6.0

Neue Fragentypen

Zusätzlich zu den Fragetypen, die bisher abgebildet werden konnten, können in der Version 6.0 auch

folgende Fragetypen zum Einsatz kommen:

Richtig/Falsch

Zuordnungsfrage (jede Antwortoption wird bewertet)

Zuordnungsfrage (nur die richtige Kombination wird bewertet)

Ferner besteht die Möglichkeit zu allen Fragen auch Erläuterungen sowie Literaturhinweise zu hinterlegen.

Intelligente Fragenbibliothek

Die in EvaExam verwendeten Prüfungsfragen können, sofern sie aus der Bibliothek stammen, mit Ergebnisdaten über Trennschärfe und Schwierigkeitsgrad angereichert werden. So wird die Entwicklung

von Item-Pools ermöglicht, die bei gemeinsamer Nutzung (z.B. innerhalb eines Lehrstuhls) konstant weiterentwickelt werden können und zudem eine möglichst konsistente inhaltliche Qualität der Prüfungen gewährleisten.

Auswertungsoptionen

Es können Punkte (positiv, neutral, negativ) vergeben werden für:

Angekreuzte Antworten

Nicht angekreuzte Antworten

Antwortmuster

Simulierte Onlineprüfung zur Prüfungsvorbereitung

Die Prüfungsteilnehmer haben zur Prüfungsvorbereitung die Möglichkeit, eine simulierte Onlineprüfung durchzuführen. Nach Abschluss der simulierten Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Übersicht aller richtigen und falschen Antworten. Somit werden die Prüfungsteilnehmer in der Prüfungsvorbereitung

unterstützt. Es können zusätzlich Literaturhinweise gegeben werden.

Einzelergebnisbericht

Prüfungsteilnehmer können einen individuellen Auswertungsbericht erhalten, nachdem sie eine Onlineprüfung abgeschickt haben. Dieser Einzelbericht kann auch durch den Prüfer abgerufen und verteilt werden.

Erweiterte PDF-Report-Plugin-Schnittstelle

Es wird ein PDF-Report-Plugin für Auswertungsberichte bereitgestellt, über das später ergänzende Berichtstypen hinzugefügt bzw. kundenspezifisch über Customizing erstellt werden können.

CSV-Export

Zusätzlich zum Export der Punktwerte steht nun auch ein Export der Rohdaten (was wurde angekreuzt) zur Verfügung.

Kleinere Verbesserungen, die hier nicht alle genannt werden können, gab es außerdem mit einigen Erweiterungen im VividForms Editor.

Texte können nun über Copy+Paste aus Microsoft Word eingefügt und hoch- bzw. tiefgestellt (z.B. für Formeln) dargestellt werden. Außerdem werden griechische Schriftzeichen unterstützt und das direkte Einfügen von Bildern innerhalb der Fragen ermöglicht.

Die Features – EvaSys 6.0

Eine Überarbeitung und Modernisierung der Benutzeroberfläche für eine noch ansprechendere Nutzungserfahrung

Deutliche Verbesserung von Layout und Filterführung bei Onlineumfragen

1:1-Darstellung von VividForms Designer-Fragebögen direkt in Onlineumfragen

Verbesserung der Modulevaluation

Der neue Extras-Bereich wird in EvaSys viele wertvolle Inhalte zur Verfügung stellen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Electric Paper Evaluationssysteme GmbH
Konrad-Zuse-Allee 13
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 7360-0
Telefax: +49 (4131) 7360-60
http://www.evasys.de

Ansprechpartner:
Jowana Lohmöller
Marketing Manager
+49 (4131) 7360-25

Die Electric Paper Evaluationssysteme GmbH ist führender Anbieter von Softwarelösungen zur Durchführung von Befragungen, die automatisiert erstellt, absolviert und ausgewertet werden - egal ob die Durchführung papierhaft, online oder hybrid erfolgt. Anwendung finden unsere Befragungslösungen überall dort, wo das Feedback von Lernenden, Lehrenden, Seminarteilnehmern, Mitarbeitern, Patienten oder Kunden systematisch erfasst und im Rahmen eines Qualitätsmanagements ausgewertet wird. Mit EvaExam sind wir auch auf dem Gebiet der automatisierten Auswertung und Erfassung von Prüfungen an Hochschulen, bei privaten Seminaranbietern sowie im Weiterbildungs- und Erwachsenenbildungsbereich vertreten. Mit der EvaSys Survey Automation Suite hat sich eine hochentwickelte Software "Made in Germany" durchgesetzt. Zuverlässige Technologie, ein erstklassiger Service sowie ein kundenorientierter Support sind unser Garant für zufriedene Anwender auf der ganzen Welt. Über 1.000 EvaSys-Systeme, die größtenteils in Europa und Nordamerika in Betrieb sind, sprechen für sich. Ein internationaler Vertrieb durch unsere langjährigen Partner und unsere Tochterfirma mit Sitz in England machen uns stark für neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Seit 2005 sind wir mit der EvaExam Assessment Automation Suite auch auf dem Gebiet der automatisierten Auswertung und Erfassung von Prüfungen in den Bereichen Hochschule, private Seminaranbieter sowie im Weiterbildungs- und Erwachsenenbildungsbereich vertreten. In zahlreichen Organisationen wird die Prüfungssoftware EvaExam inzwischen erfolgreich eingesetzt. Über 15 Jahre Erfahrung und Entwicklungsarbeit treffen in unserem Team auf Innovationskraft und Verlässlichkeit. Die konsequente Weiterentwicklung unserer Software und der Wille, die Ideen und Wünsche unserer Kunden stets in Produktinnovationen einfließen zu lassen, sind unsere Arbeitsgrundsätze. Gemäß dem Motto „Innovation lebt von Weiterentwicklung!“ haben wir den Anspruch, dass unsere Kunden mit einem jederzeit aktuellen und zeitgemäßen System arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.