Zwei Drittel der Systemkosten reduziert: UBL Managed Services entlasten Wessels + Müller

Pressemeldung der Firma UBL Informationssysteme GmbH

Wessels + Müller AG ist einer der größten Fahrzeugteile-Händler in Europa für PKW, NKW und Zweiräder. An über 90 Standorten in Deutschland bietet W+M ein mehr als 175.000 Artikel umfassendes Warensortiment für Endverbraucher sowie Autohandel und Kfz-Werkstätten.

Im Zuge der Modernisierung seiner bestehenden IBM Power i Infrastruktur stellte Wessels + Müller AG den IT-Betrieb auf UBL Managed Services um: Die beiden neuen Power i Server, die in den Rechenzentren von Wessels + Müller in der Firmenzentrale in Osnabrück und im Zentrallager in Lotte installiert wurden, werden heute 7×24 durch UBL überwacht und onsite betrieben. Die Systemverfügbarkeit wird durch die Hochverfügbarkeitssoftware MIMIX gewährleistet, die für eine permanente Spiegelung der Daten sorgt.

Onsite Betrieb der IBM Power Systemumgebung

Das modulare Konzept der UBL OnDemand Services ermöglicht Kunden, ihre individuellen Anforderungen über eine Auswahl an Managed Services, Hosting- und Cloudlösungen maßgeschneidert umzusetzen. Aufgrund der bestehenden Rechenzentren von Wessels + Müller entschied man sich für eine onsite Variante, d.h. für die Betreuung durch UBL vor Ort.

„Die Auslagerung von Basisaufgaben an UBL hat uns eine deutliche Entlastung und zusätzliche Sicherheit gebracht“, sagt Herr Olaf Korbanek, Leitung zentrale IT bei Wessels + Müller. „Früher haben Urlaubs- und Krankheits-Abwesenheiten unsere Arbeitsabläufe beeinträchtigt. Die problematische Stellvertretersituation bargen für Umstellungsarbeiten immer ein Risiko. Heute sichern uns die Remote Services der UBL mit 24×7 Systemüberwachung einen reibungslosen Betrieb, insbesondere auch außerhalb der Kernarbeitszeit.“

Daneben konnte Wessels + Müller auch eine signifikante Einsparung bei der neuen Systemumgebung sowie den damit verbundenen Stromverbrauchs- und Klimatisierungskosten verzeichnen. „Die neue Systemumgebung benötigt etwa 2/3 weniger Energie“, stellt Olaf Korbanek zufrieden fest. Auch mit der Projektabwicklung war Wessels + Müller sehr zufrieden. „Die Zusammenarbeit mit der UBL war von Anfang an durch hohe Professionalität und Zuverlässigkeit geprägt, so dass der ganze Projektverlauf nur als reibungslos beschrieben werden kann. Die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit UBL war die vielleicht beste Entscheidung dieses Jahres“, resümiert Olaf Korbanek zufrieden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UBL Informationssysteme GmbH
Carl-Ulrich-Straße 4
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 303-3
Telefax: +49 (6102) 303-888
http://www.ubl-is.de

Mit mehr als 25jähriger Firmengeschichte steht der IT-Dienstleister UBL für innovative Lösungen und bietet insbesondere mittelständischen Unternehmen - individuelle Software für individuelle Kunden - den Aufbau und Betrieb von IT-Architekturen mit Enterprise Technologien, von dedizierten Servern bis zur vollständig virtualisierten Private Cloud - sichere, hochverfügbare Infrastrukturen und Plattformen für das Hosting, den Betrieb und die Vermarktung von SaaS-Lösungen. Ein kontinuierliches Wachstum und ein an den Unternehmensleitsatz "serving IT better!" angelehnter hoher Qualitätsanspruch machen UBL zu einem der erfolgreichsten IBM Premier Business Partner. http://www.ubl-is.de http://www.ubl-ondemand-services.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.