ZITEC setzt auf SAP EWM Lösung von inconso für neues Logistikzentrum

Pressemeldung der Firma inconso AG

Die ZITEC Industrietechnik GmbH, ein Handelsunternehmen technischer Maschinenelemente und Systempartner für Mechanik aus Plattling/Bayern, ist am Hauptsitz mit einem neuen Logistikzentrum in die erste Betriebsphase gestartet. Nach der baulichen Fertigstellung in 2013 befinden sich auf 12.500 qm in Zukunft u. a. ein automatisches Kleinteilelager mit Stellplatzkapazitäten für 80.000 Behälter, ein 12 m hohes Paletten-, sowie ein dreistöckiges Fachbodenlager.

Zur Verwaltung der bereits vorhandenen und durch das Logistikzentrum neu entstandenen Lagerbereiche entschied sich ZITEC für die Einführung eines SAP basierten Warehouse Management Systems. Der Logistiksoftwarespezialist inconso wird die Einführung von SAP EWM und dessen Anbindung an das bestehende ERP System übernehmen. Weiterhin wird das SAP EWM über eine Schnittstelle an die Supply Chain Software zur Steuerung des Intralogistiksystems mit automatischem Kleinteilelager angebunden. Nach dem bei ZITEC geplanten Umstieg auf SAP ERP wird inconso auch die Anbindung von SAP EWM an das SAP ERP durchführen.

Mit SAP EWM liefert inconso eine moderne SAP Lösung für die Lagerverwaltung im ZITEC Logistikzentrum. inconso wird ebenfalls die Datenfunkgeräte, Staplerterminals und Drucker für die Arbeitsstationen auswählen und liefern. Neben der Lagerverwaltung kommt das SAP EWM System auch beim Sofortverkauf an Einzelkunden an der Verkaufstheke vor Ort zum Einsatz.

Über ZITEC

Als Unternehmen der ZITEC Gruppe bietet die ZITEC Industrietechnik GmbH ein qualitativ hochwertiges Sortiment in den Bereichen Lager-, Antriebs-, Fluidtechnik und technische Maschinenelementen für Instandhaltung und Maschinenbau. Eine schnelle Lieferung, technischer Service und kaufmännische Dienstleistungen komplettieren das Spektrum. Zukunftsweisende Konzepte, eine breite Leistungspalette sowie der Mut zu neuen Lösungen machen die ZITEC Gruppe mit einem Umsatz von 142 Mio. Euro zu einem innovativen Unternehmen in der Branche. Über 400 Mitarbeiter, davon rund zwei Drittel mit technischer Ausbildung, stellen an allen zehn Unternehmensstandorten einen professionellen wie individuellen Service für die Kunden aus den Bereichen Industrie, Maschinenbau und Technischer Handel sicher.

Weitere Informationen finden Sie unter www.zitec-gruppe.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • ZITEC Logistikzentrum
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Über 450 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.