Niederösterr. (NÖ) Landeskliniken-Holding entscheidet sich für NEXUS / SPM

Im Rahmen des Neubaus von zwei Logistikzentren in Wiener Neustadt und in St. Pölten hat die NÖ Landeskliniken-Holding NEXUS mit der Bereitstellung der zugehörigen Softwarelösungen beauftragt.

Pressemeldung der Firma NEXUS AG

Die Niederösterreichische (NÖ) Landeskliniken-Holding ist mit 27 Klinikstandorten und ca. 19.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Klinikbetreiber in Österreich und bietet ein umfangreiches Spektrum an klinischen Dienstleistungen. Jährlich werden 385.000 Patientinnen und Patienten versorgt und ca. 170.000 Operationen durchgeführt. Für die Sterilgutversorgung der NÖ Landeskliniken werden sogenannte Versogungseinheiten in Wiener Neustadt sowie in St. Pölten neu erstellt. Diese beiden Logistikzentren mit ihren modernen AEMP (Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte) werden die professionelle Versorgung mit Sterilgütern, Hygieneartikeln und Medikamenten für 14 umliegende Kliniken übernehmen.

Ende Juli hat sich die NÖ Landeskliniken-Holding im Rahmen einer Ausschreibung entschieden, NEXUS den Zuschlag für die zentrale Softwarelösung in der Sterilgutversorgung zu erteilen. Die Chargendokumentation NEXUS / SPM, welche die Aufbereitung der Sterilgüter steuert und dokumentiert, bildet dabei das Herzstück der beiden AEMP-Bereiche in den Logistikzentren. Der Aufbereitungsprozess wird mittels hygienischen Touchscreens vollumfänglich unterstützt und lückenlos dokumentiert. Außerdem verarbeitet die IT-Lösung sämtliche Maschinendaten der Reinigungsgeräte und Sterilisatoren. Somit können die Instrumente und Medizinprodukte jederzeit lokalisiert werden. Außerdem lässt sich für die Landeskliniken ein Echtzeitstatus sowie eine Historie der Aufbereitungszyklen problemlos abrufen. So können Operationen effi zienter geplant, Informationsdefi zite aufgehoben und Wartezeiten reduziert werden.

Auf die moderne Softwarelösung kann via Webbrowser (z.B. MS Internet Explorer) zugegriffen werden, was ein besonders einfaches Handling und einen geringen Schulungsaufwand begünstigt. Außerdem werden die Beschaffungs- und Logistikprozesse in die Applikation integriert. Das heißt NEXUS / SPM kommuniziert mit den bisher eingesetzten Systemen für die Materialwirtschaft und Logistik (SAP) und schließt dadurch den IT-gestützten Sterilgutkreislauf. Damit schützt NEXUS bereits getätigte Investitionen in vormals beschaffte IT-Systeme. Mit der Software NEXUS / CURATOR stellt NEXUS ein webbasiertes Meldewesen zur Verfügung, welches die Instrumentenversorgung fl ankiert. Hier lassen sich auch außerhalb der OP-Bereiche (z.B. auf den Stationen der Landeskliniken) – über eine Art Intranet – Meldungen in Richtung der Logistikzentren absetzen.

NEXUS hat in 2013 bereits die AEMP im Landesklinikum Horn mit NEXUS / SPM ausgestattet. Im Logistikzentrum Wiener Neustadt geht die neue ITLösung Anfang 2014 in Betrieb, anschließend ist die Inbetriebnahme in der Versorgungseinheit St. Pölten geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEXUS AG
Auf der Steig 6
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7721) 8482-0
Telefax: +49 (7721) 8482-888
http://www.nexus-ag.de

Ansprechpartner:
Patricia Lehmann
Teamleitung
+49 (7721) 8482-322

Die NEXUS AG - der eHealth-Spezialist - entwickelt und vertreibt modulare Software-Lösungen für das Gesundheitswesen. Innerhalb der NEXUS / CIS werden Gesamthauslösungen für Krankenhäuser und Psychiatrien verantwortet. Die Lösungen der NEXUS / DIS umfassen spezielle Fachabteilungslösungen, die in ihrer Ausprägung marktführend sind. NEXUS setzt in allen Produktbereichen auf eine moderne, modulare Softwarearchitektur, die eine flexible und schrittweise Einführung ermöglichen. Über 600 Mitarbeiter der NEXUS Gruppe entwickeln Softwarelösungen für das Gesundheitswesen mit denen täglich rund 156.800 Anwender in 23 Ländern weltweit arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.