Software-Provider Friendship Systems feiert Jubiläum

Pressemeldung der Firma DNV Germany Holding GmbH

Zu ihrem 10-jährigen Bestehen lud das DNV GL Unternehmen „Friendship Systems“ mit Sitz in Potsdam zu einer internationalen Anwenderkonferenz sein. Rund 80 erfahrene Software Experten, Anwender und Produktentwickler der maritimen Zulieferer- und Entwicklerindustrie aus Europa, den USA, Australien, China, Korea und Japan nahmen an dem zweitägigen Erfahrungsaustausch in Berlin teil.

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg,“ sagt Claus Abt, Gründer und Geschäftsführer von Friendship Systems, „viele unserer Teilnehmer waren überrascht, wie viel neue Ideen und Inspiration sie in der kurzen Zeit für ihre Projekte gewinnen konnten.“

Eingeleitet wurde die Konferenz von Friendship Systems Geschäftsführer Stefan Harries, der neben weiteren Beiträgen die CFD-gestützte parametrische Modellierung für Pumpen, Turbinen und Propeller erklärte. Im Kern der Veranstaltung präsentierten Anwender ihre Best Practices mit der Software CAESES®, einer Variante der simulationsorientierten Designentwicklungssoftware FRIENDSHIP-Framework. Mit den optimierten Designs können in der maritimen Industrie durch Effizienzsteigerung massive Einsparungen in den Betriebskosten erreicht werden. Durch Modellieren, Ändern und Auswählen eines Designs wird der Entwurf funktionaler Oberflächen wie von Schiffsrümpfen oder Propellern, die Strömungen ausgesetzt sind, optimiert.

Auch in angrenzenden Gebieten des Strömungsmaschinenbaus, etwa im Entwurf von Pumpen und Kompressoren, wird die neue Entwurfsphilosophie des Simulation-driven Design zunehmend auf Basis von CAESES®/FRIENDSHIP-Framework erfolgreich eingesetzt. So wurden Anwendungsbeispiele von mtu und KSB vorgestellt, die ohne die parametrischen Modelliertechniken der DNV GL Tochter nicht umsetzbar wären.

Höhepunkt des Jubiläums bildeten die Vorträge von Prof. Dr. Apostolos Papanikolaou von der Nationalen Technischen Universität Athen, über die neuesten Entwicklungen in der Design-Optimierung für den ganzheitlichen Lebenszyklus eines Schiffes; sowie Prof. Dr. Milovan Peric von CD-adapco über CFD-Anwendungen (Computational Fluid Dynamics) für Design und Optimierung von Schiffen, und Dr. Dennis Nagy von BeyondCAE, über die Vergangenheit und Zukunft von CAE (Computer Aided Engineering).

Weitere Präsentationen fokussierten sich auf die simulationsgestützte Schiffsrumpfoptimierung, Robustheitstests oder zeigten Möglichkeiten der Software-Anbindung auf, die zum Beispiel durch die Integration von externer Software von hoher Bedeutung sind.

Ergänzend bot Friendship Systems den Teilnehmern weiterführende Anwender-Seminare an, um neue Aspekte und Lösungsansätze zu vermitteln und im Rahmen der Veranstaltung durch das Vermitteln von neuen Kontakten zu helfen, die individuellen Kunden-Projekte weiter erfolgreich voranzutreiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV Germany Holding GmbH
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 72960
Telefax: nicht vorhanden
http://www.dnv.de

Ansprechpartner:
Dr. Olaf Mager
+49 (40) 36149-634



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.