Pressemeldung der Firma GENEVA-ID GmbH
Krankenversicherungen, die die neue staatlich geförderte Pflegezusatz-Versicherung (auch „Pflege-Bahr“ genannt) anbieten, stehen vor der Notwendigkeit, eine IT-Lösung für die Verwal-tung der Pflege-Bahr-Verträge einzuführen.
Anbieter, die bereits in diesem Jahr Verträge abgeschlossen haben, müssen diese Verträge bis 31.03.2014 in elektronischer Form und zwar vollständig und korrekt gemeldet haben, sonst erhalten die Versicherungsnehmer für 2013 keine staatlichen Zulagen.
Diese Versicherer brauchen also kurzfristig eine IT-Lösung – ein System, das zunächst den An-tragsversand gewährleistet und in Zukunft alle notwendigen Melde- und Zulagen-Prozesse ab-bildet.
Die GENEVA-ID GmbH – Spezialist für Versicherungssoftware – beschreibt in ihrem Fachartikel „Die richtige Software für die Umsetzung der Meldeverfahren gemäß Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz („Pflege-Bahr“)“, welche Anforderungen bei der Auswahl bzw. der Entwicklung der richtigen Softwarelösung erfüllt werden müssen, um ein sicheres und effizientes Prozessman-agement zu garantieren.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Seite der GENEVA-ID im Partnernetzwerk der Versi-cherungsforen Leipzig:
Die richtige Software für die Umsetzung der Meldeverfahren gemäß Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz („Pflege-Bahr“)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GENEVA-ID GmbH
Weidestr.132
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 278920
Telefax: +49 (40) 27892299
http://www.geneva-id.comAnsprechpartner:
Simone Grams
Sales and Marketing Managerin
+49 (211) 27188-333
Die GENEVA-ID GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche. Mit ihrer ganzheitlichen Software kann die GENEVA-ID die vollständi-ge Wertschöpfungskette von Versicherungen abdecken. Die Softwarelösungen bestehen aus funktionalen Komponenten - flexibel einsetzbar für modulare Standardsysteme oder als Basis für die Entwicklung kunden-spezifischer Lösungen. Zusätzlich bietet das Unternehmen IT-Lösungen für spezielle Aufgaben in den Bereichen Versorgungsmanagement sowie bei der Zulagenverwaltung mit den Riester- und Pflege-Bahr-Produkten an. Eine eigenständige SEPA- Mandatsverwaltung rundet das Angebot an Standardsoftware ab. Insgesamt beschäf-tigt der Spezialist für Bestandsverwaltungssysteme und Vertriebssoftware an den Standorten Hamburg, Düsseldorf und Kevelaer rund 150 erfahrene Mitarbeiter. Seit 2012 gehört das Unternehmen zur SUBITO Gruppe, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für das Kredit- und Forderungsmanagement.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.