Premiere: erste mobile IT Service Management App mit Servicekatalog und Incident Management

Matrix42 veröffentlicht M42Mobile HD für innovatives IT Service Management von unterwegs

Pressemeldung der Firma Matrix42 AG

Heute bringt Matrix42 M42Mobile HD auf den Markt – die erste iPad App für mobiles IT Service Management, die sowohl Incident Management als auch einen Servicekatalog beinhaltet. Damit können nicht nur Service-Desk-Mitarbeiter offene Störungen von unterwegs bearbeiten, auch Endanwender haben die Möglichkeit, bequem Leistungen aus dem IT Servicekatalog zu bestellen. Ein weiterer Vorteil: Durch die Integration von aktuellen Unternehmensmeldungen, Knowledge Base und Firmenadressbuch bleiben die Mitarbeiter auch unterwegs jederzeit bestens informiert.

M42Mobile HD ist die ideale Ergänzung zum Matrix42 Workplace Management und somit besonders nützlich für Matrix42 Bestandskunden. Mit der Matrix42 iPad App können diese die Effizienz ihres IT-Supports vor Ort weiter steigern und mobilen Anwendern einen noch einfacheren Zugang zu Bestell- und Supportprozessen bieten. Die neue iPad App mit ihrer ansprechenden Benutzeroberfläche perfektioniert den Self-Service-Gedanken und bietet genau das, was sich immer mehr Unternehmen und Anwender wünschen: ein mobiles, intuitiv zu bedienendes Werkzeug zur Kommunikation mit der Unternehmens-IT.

Störungen mobil beheben

„Service-Desk-Mitarbeiter können neue Störungen direkt dort aufnehmen, wo sie gemeldet werden – am Arbeitsplatz der Anwender oder in der Cafeteria“, erklärt Andreas Jacob, Director Product Management bei Matrix42. „Neben dem Bearbeiten, Verwalten und Lösen von Störungen, können die Service Techniker schnell auf die Knowledge-Base zugreifen oder die Anwender über aktuelle Wartungen oder Ausfälle informieren. Die Experten erhalten im Incident Dashboard alle relevanten Informationen auf einen Blick. Das schafft Übersicht und hilft, genau dort zu reagieren, wo es am dringendsten ist.“

Immer topaktuell informiert

M42Mobile HD bietet neben den zahlreichen Service-Management-Funktionen auch eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmensmeldungen. Mit den Twitter- und Facebook-Feeds des Unternehmens, Ankündigungen zu Wartungsfenstern oder Ausfällen und dem zentralen Firmenadressbuch, bleiben die Anwender stets auf dem Laufenden – insbesondere auch der Außendienst.

Mobiler Servicekatalog

Über den mobilen Servicekatalog können Anwender jederzeit und überall beliebige Hardware, Software oder sonstige IT-Leistungen bestellen. Verantwortliche Vorgesetzte können Bestellungen ihrer Mitarbeiter jederzeit und überall genehmigen, was die Freigabe stark beschleunigt. Dabei haben sowohl Anwender als auch Vorgesetzte vollkommene Transparenz über den Bestellfortschritt und die laufenden Kosten bereits bezogener Leistungen. Nicht mehr benötigte Services lassen sich einfach und komfortabel zurückgeben. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche finden sich die Anwender sofort zurecht – aufwändige Schulungen sind nicht notwendig.

M42Mobile HD – Kostenlos im iTunes App Store verfügbar

M42Mobile HD steht ab sofort als kostenlose App zur Verfügung. Interessenten, die bereits über das Workplace Management 2013 von Matrix42 verfügen, können die Matrix42 iPad App im iTunes App Store herunterladen und damit ihr ganzheitliches Workplace Management perfektionieren. Bestehende Kunden können sich an ihren Ansprechpartner wenden oder hier weitere Informationen abrufen: www.matrix42.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matrix42 AG
Dornhofstraße 44-46
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 816-0
Telefax: +49 (6102) 816-100
http://www.matrix42.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations
+49 (89) 606692-22



Dateianlagen:
    • Matrix42 Mobile Dashboard
Matrix42 Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen. Matrix42 Workplace Management ermöglicht das nahtlose Management von physi-schen, virtuellen und mobilen Umgebungen. Es verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung, Mobile Device Management und Service Management zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Anwen-der können Services in einem zentralen Marktplatz auswählen und bestellen. Entsprechend der jeweiligen Unternehmensrichtlinien können ihnen dann nach Bedarf die benötigten Dienste bereitgestellt und auch verrechnet werden. Mit dieser Lösung sind einerseits die Anwender autonom, andererseits hat die IT-Abteilung nach wie vor die Kontrolle und die Möglichkeit der Automatisierung. Matrix42 Workplace Management erhöht die Produktivität der Anwender, steigert die Effizienz der IT und ermöglicht die Nutzung neuer Technologien wie Cloud Computing und Virtualisierung. Gegründet 1992, ist Matrix42 seit über 20 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Matrix42 Lösungen werden bei über 2.500 Kunden weltweit eingesetzt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, IBM, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42. Seit Anfang 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 14.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäi-schen Software-Konzernen. Weitere Informationen unter www.matrix42.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.