A+W: Neue innovative Produkte zur VITRUM

Mit seiner komplett neuen Produktgeneration bietet A+W eine Vielfalt modernster Funktionen sowohl für den administrativen Bereich als auch für die Produktion – mit neuem, ergonomischen Design und intuitiver Bedienung zur Steigerung der Produktivität

Pressemeldung der Firma A+W Software GmbH

A+Ws neue Softwaregeneration , A+W Business und A+W Production, ist bereits bei ausgesuchten A+W-Kunden erfolgreich im Einsatz.

Zur VITRUM hat A+W ein weiteres neues System angekündigt: A+W Business Pro, ein ERP-System mit integrierten Werkzeugen zur Produktionsplanung und -verwaltung für kleinere mittelständische Unternehmen.

Kleinere Glashandwerks- und Handelsunternehmen benötigen ein integriertes Softwaretool, das die Abläufe im Büro und der Produktion integriert, benutzerfreundlich und schnell zugänglich abbildet.

A+W Business Pro ist die integrierte Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen der Flachglas verarbeitenden Industrie. Sie basiert auf dem in der Branche am weitesten verbreiteten ERP System A+W Business, das um eine vollständig integrierte Produktionsplanung erweitert wurde. Mit Hilfe der „One-Click Production“-Lösung kontrolliert der Unternehmer den Prozess von Laufbildung bis hin zur Produktionsfreigabe mit wenigen Mausklicks. Auf der Vitrum wird außerdem erstmals als Vorabversion die Erweiterung um ein Routenplanungs-Modul gezeigt, bei der selbst die Optimierung der Produktion durch die optimale Route und dadurch bedingte Beladungs-Sequenz des LKW bestimmt wird.

Durch die einfache Installation und den geringen Konfigurationsaufwand auf Basis von teilweise vordefinierten Stammdaten ist der Zeitaufwand für die Inbetriebnahme gering.

Als weiteres Highlight erlaubt A+W einen ersten Einblick in den A+W Defect Optimizer, der im Zu-schnitt zusammen mit Jumbo-Qualitätsscannern eingesetzt wird. Diese Fehlerstellenoptimierung optimiert sozusagen „um den gefundenen Fehler (Kratzer, Einschlüsse etc.) herum“, das heißt, sie platziert möglichst Verschnittzonen im Bereich der Fehlerstelle. So kann in den meisten Fällen er-reicht werden, dass die Ausbeute durch einzelne Fehlerstellen nicht beeinträchtigt wird.

Besuchen Sie A+W auf der VITRUM, Halle 13P, Stand M29!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A+W Software GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 15
35440 Linden
Telefon: +49 (6403) 970-0
Telefax: +49 (6403) 64390
http://www.a-w.com

Ansprechpartner:
Dr. Michael Küttner
Manager Company Communications / Public Relations
+49 (6403) 970-128



Dateianlagen:
    • A+W Business Pro: Einfache Programmsteuerung dank „One-Click Production“ Funktion
Software für Glas und Fenster A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen. 

Unsere Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit mehr als 35 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit. A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden. Mit unseren Lösungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement. Die Albat+Wirsam Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group. Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km nördlich von Frankfurt, verfügt über gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten). - ~200 Mitarbeiter weltweit - Mehr als 1800 Kunden weltweit - Netto-Verkaufszahlen: ~ € 21 Mio. in 2012 - 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.