Signum GmbH mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Signum Gesellschaft für angewandte Informatik mbH

Der Darmstädter Softwarehersteller Signum GmbH ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel an Signum-Geschäftsführer Jürgen Erhardt. Die Signum-Lösung Orgasoft.NET zeichnet sich laut Grün vor allem durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem wird die Lösung von einem kompetenten Kundenservice flankiert und hat sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt.

„Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. verleiht das Gütesiegel ‚Software Made in Germany’, um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen“, heißt es in der Laudatio des BITMi-Präsidenten. „Das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET der Signum GmbH vereint alle Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software auch international benötigt.“ Orgasoft.NET verbindet als die bereits dritte Generation des bewährten Warenwirtschaftssystems der Signum GmbH gleichermaßen modernste zukunftsfähige Technologie mit einer jahrzehntelangen Erfahrung. Orgasoft.NET zeichnet eine beispiellose Funktionalitätstiefe für den Einzelhandel und die Gastronomie mit dem Schwerpunkt spezieller Möglichkeiten der Filialvernetzung in eine einheitliche Struktur aus.

Das Gütesiegel „Software Made in Germany“ ist nach Angaben von BITMi zudem ein wertvolles Marketinginstrument für das zertifizierte Unternehmen, welches dem Kunden und der Öffentlichkeit die Qualität des Softwareproduktes signalisiert. Bei der Prüfung von Unternehmen legt der BITMi Wert auf belastbare Referenzen und die Selbstverpflichtung zur Einhaltung der definierten Standards. Voraussetzung für die Vergabe des Gütesiegels ist, dass die Benutzeroberfläche der Software sowie die dazugehörige Dokumentation vollständig in deutscher Sprache zur Verfügung stehen müssen.

„Wir freuen uns sehr über die Verleihung des BITMi-Gütesiegels“, betont Signum-Geschäftsführer Jürgen Erhardt. „Die Auszeichnung „Software Made in Germany“ bestätigt unsere gute Positionierung in Deutschland. Wir wollen diese in 2014 weiter ausbauen und hierzu neue Märkte erschließen“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Signum Gesellschaft für angewandte Informatik mbH
Kasinostraße 2
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 1518-0
Telefax: +49 (6151) 1518-100
http://www.signum-gmbh.de

Ansprechpartner:
Felix Hochapfel
+49 (6151) 1518-0

Die Signum Gesellschaft für angewandte Informatik mbH mit Sitz in Darmstadt (Signum, www.signum-gmbh.de) ist seit über 20 Jahren Lösungsanbieter für Warenwirtschaftssysteme im mittelständischen Einzelhandel und die Gastronomie. Ihre Kernkompetenz ist dabei die Einbindung von Warenwirtschaftslösungen in bestehende Organisationsstrukturen auch unter Einbeziehung heterogener Peripheriesysteme. Signum bietet bei der Implementierung seiner Hard- und Software die komplette Projektabwicklung an und garantiert mit seinen über 1.000 Gesamt-Installationen seinen Kunden ein hohes Maß an Erfahrung. Das garantiert einen pünktlichen Produktivstart und damit einen hohen Investitionsschutz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.