Fabasoft erhält Detecon ICT Award

Pressemeldung der Firma Fabasoft Distribution GmbH

Der europäische Softwarehersteller und Cloud- Anbieter Fabasoft hat bei den diesjährigen Detecon ICT Awards den Leistungspreis gewonnen. Die Fabasoft Cloud bietet Unternehmen hochwertige Businessanwendungen „Made in Europe“ für die sichere Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern.

„Als einziger Cloud-Betreiber bietet Fabasoft mit der Authentifizierung mittels neuem deutschen Personalausweis oder der österreichischen Bürgerkarte mit Handy-Signatur die derzeit höchstmögliche Sicherheit für internationale Zusammenarbeit im Internet“, so die Begründung der Jury. „Mit der Lösung erfassen, ordnen und speichern Nutzer alle digitalen Dokumente, Geschäftsunterlagen und Geschäftsakten in der Cloud. Die Software unterstützt zudem die informelle Zusammenarbeit und dient der Digitalisierung von firmenübergreifenden Geschäftsprozessen.“

„Der Detecon ICT Award bestärkt unser klares Bekenntnis zu Informationstechnologie ‚Made in Europe‘“, sagt Helmut Fallmann, Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG. „Das bedeutet für uns Software, die von europäischen Unternehmen produziert wird, Rechenzentren in Europa, die europäische Unternehmen betreiben, garantierte Datenspeicherung in Europa und hundertprozentige europäische Wertschöpfung.“

Dank der hochwertigen Business-Anwendungen in der Fabasoft Cloud arbeiten Unternehmen mit Geschäftspartnern weltweit zusammen, mit der Gewissheit, dass die Daten und Dokumente in Europa bleiben. Im Mittelpunkt steht dabei „Regional Governance“ für Datensicherheit, Zugriffssicherheit, Rechtssicherheit und zertifizierte Qualitätsstandards. Beispielsweise betreibt Fabasoft die Cloud in Deutschland in High-Tech Rechenzentren am Standort Nürnberg, mit vertraglich zugesicherten Service-Levels und deutschen Verträgen, inklusive der Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung gemäß Paragraph 11 des Bundesdatenschutzgesetzes.

Die Detecon ICT Awards

Die Managementberatung Detecon International hat in diesem Jahr zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in drei Kategorien Preise für außergewöhnliche Leistungen und Produkte im Bereich der Informationsund Kommunikationstechnologie (ICT) vergeben. Zu den Jury-Mitgliedern der Detecon ICT Awards gehören:

• Hansjörg Baur (T-Venture)
• Dr. Andreas Bereczky (ZDF)
• Prof. Dr. Peter Buxmann (TU Darmstadt)
• Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG)
• Thomas Lünendonk (Lünendonk GmbH)
• Dr. Pero Micic (FutureManagementGroup)
• Prof. Dr. Arnold Picot (LMU München)
• Prof. Dr. Radu Popescu-Zeletin (Fraunhofer-Institut FOKUS)
• Daniel Schleidt (F.A.Z.-Institut)
• Dr. Christian Schmidt (DLR)
• Andreas G. Scholz (Deutsches Anleger Fernsehen)
• Rudolf Schulze (VDI-Nachrichten)
• Harald Stöber (Vodafone D2 GmbH)
• Dr. Alexander Tettenborn (BMWi)
• Heinrich Vaske (Computerwoche)
• Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Weisbecker (Fraunhofer-Institut IAO)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fabasoft Distribution GmbH
Honauerstraße 4
4020 Linz
Telefon: +43 (732) 606162-0
Telefax: +43 (732) 606162-609
http://fabasoft.com

Ansprechpartner:
Christiana
IMC Fachhochschule Krems
+43 (2732) 802-540

Sabine
PR-Agentur comm:unications
+43 (1) 315-1411

Heike
CIS - Certification & Information Security Services GmbH
+43 (699) 1974-5647

Karl
+43 (732) 606162-0

Michael
+43 (732) 6061620

Isabel
Product Marketing
+43 (1) 5857397-0



Dateianlagen:
    • Heinrich Vaske, Chefredakteur Computerwoche-Fabasoft-Geschäftsführer Andreas Dangl_©Detecon
Fabasoft ist ein führender europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter mit 20 Jahren IT-Erfahrung mit Hauptsitz in Linz/Österreich. Die Softwareprodukte von Fabasoft sorgen für das einheitliche Erfassen, Ordnen, Aufbewahren und Archivieren aller digitalen Geschäftsunterlagen und Geschäftsakten (Enterprise Content Management, Records Management) sowie für die informelle und strukturierte, übergreifende Zusammenarbeit (Collaboration, Workflow). Fabasoft Softwareprodukte finden Ihre Anwendung in der öffentlichen Verwaltung und bei namhaften Konzernen in der Privatwirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.