ImPuls fashion XL ist ERP des Jahres 2013 in der Kategorie Textil

Pressemeldung der Firma ImPuls AG

Bereits zum achten Mal wurde in diesem Jahr von dem Center for Enterprise Research an der Universität Potsdam und der Zeitschrift ERP Management der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ durchgeführt. Neben den Preisen in sechs branchenbezogenen Kategorien wurden zudem zwei Sonderpreise verliehen. Die Preisverleihung fand am 25.09.2013 im Rahmen der Messe „IT & Business“ in Stuttgart statt.

Der Preis wurde von einer Jury aus Beratern, Journalisten und Wissenschaftlern unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau vergeben. Kriterien für die Beurteilung waren Einführungsmethodik, Kundennutzen, Ergonomie, Technologie und Integrationsumfang, Brancheneignung, Kundenkommunikation und Vertriebsmarketing sowie Forschung und Entwicklung.

Das webbasierte ERP II-System ImPuls fashion XL überzeugte in der Kategorie Textil in allen Kriterien. Seit 2003 wird das System als Branchenlösung für die Mode- und Lifestyleindustrie auf Basis von Comarch ERP Enterprise entwickelt. Die Lösung bildet die Geschäftsprozesse dieser Branchen von „Sheep to Shop“ maßgeschneidert ab:

– Pro Artikel (Fertigware, Materialien und Zutaten) werden bis zu 4 Dimensionen geführt und als Matrix dargestellt: Farben, Größen, Längen/ Cups und Waschungen (siehe Abb. 7). Die Matrix wird in allen Artikel-bezogenen Anwendungen dargestellt, was die Ergonomie und Übersichtlichkeit erheblich steigert.

– Im Vertrieb tragen die Vororder-Auftragserfassung mit Filialverteilung, Blockaufträge mit Monitoring für überfällige Abrufe, verschiedene Terminlogiken in der Auftragssteuerung zu Optimierungen bei.

– Mit dem integrierten Framework Flächenmanagement wird die Wertschöpfungs- und Prozesskette bis zum Point of Sale verlängert und eine effiziente Bewirtschaftung von Verkaufsflächen mit unterschiedlichsten Geschäftsmodellen (Konsignation, Shop-in-Shop-Systeme, Stores, Store-in-Store-Systeme, Franchising, Concessions, Flächenpartnerschaften) gewährleistet.

– Eine umfangreiche Lagerlogistik inklusive Lagerplatzsteuerung, EDI-Abwicklung und RFID vervollständigen die Lösung.

– Für den Außendienst steht eine mobile Auftragserfassung über Tablets (iOS, Android) zur Verfügung.

– Die umfangreichen, betriebswirtschaftlichen Funktionen integrieren bereits CRM, Dokumenten-Management, Data-Warehouse, Workflow mit Eskalation und ein voll integriertes Rechnungswesen mit Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling.

Im Design von ImPuls fashion XL sind die Benutzerfreundlichkeit und der Bedienkomfort von zentraler Bedeutung. Die gute Präsentation und vor allem das schnelle Bereitstellen und Auffinden der Daten sind signifikante Merkmale einer benutzerfreundlichen Software. Auch diese Anforderungen erfüllt ImPuls fashion XL in hohem Maße.

Als modernes und funktionales ERP-System für die Textil- und Bekleidungsindustrie geformt, zeichnet es sich neben einer fortschrittlichen Software-Architektur und einer hohen Usability insbesondere durch die Abbildung von flexiblen Prozess-Strukturen aus. In der Systemarchitektur, im Datenmodell und in der Anwendungslogik wird sowohl die Unterstützung von virtuellen oder realen Unternehmenseinheiten in einer Datenstruktur(Multi-Site), als auch die Einbindung von externen Geschäftspartnern (Collaboration) extrem erleichtert.

Langjähriges Branchen-Know-how, kreative Lösungsfindung auf Kundenanforderungen, das frühe Erkennen von Markttrends und die konsequente Einhaltung von Standards haben die ImPuls AG zu einem maßgeblichen Anbieter von Software-Lösungen werden lassen. In der Verleihung dieser Auszeichnung als „ERP-System des Jahres“ sehen das Management und alle Mitarbeiter der ImPuls AG die Anerkennung ihrer Arbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ImPuls AG
Dießemer Str. 163
47799 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 853-3
Telefax: +49 (2151) 853-401
http://www.impuls.de

Ansprechpartner:
Christiane Klaschik
+49 (2151) 853-3



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.