Innovation World 2013 der Software AG

Was haben Fluggesellschaften, Molkereien, Banken, das Gesundheitswesen und Telekom-Anbieter gemeinsam?

Pressemeldung der Firma Software AG

Sie sind auf dem Weg der Digitalisierung. Auf der internationalen Benutzerkonferenz der Software AG in San Francisco treffen sich Führungskräfte aus mehr als 15 Branchen und 35 Ländern zum Austausch über die große Herausforderung: der Wandel zum digitalen Unternehmen.

Am 8. Oktober beginnt in San Francisco die jährliche internationale Benutzerkonferenz „Innovation World“ der Software AG. Hier treffen sich namhafte Kunden verschiedenster Branchen aus aller Welt, die eines vereint: die Notwendigkeit der Transformation zum digitalen Unternehmen, um sich auf globalisierten Märkten zu behaupten. Im Mittelpunkt der diesjährigen Innovation World steht die Frage, wie die neuen Geschäftschancen und Wettbewerbsvorteile, die durch die voranschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung entstehen, optimal ausgeschöpft werden können. Angesichts ständiger Veränderungen der Märkte spielt die IT-Strategie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle eine immer größere Rolle. Die Software AG stellt neue Lösungen vor, mit denen Kunden ihre IT-Systeme in flexiblen IT-Architekturen weiterverwenden und dank besserer Produkte und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen können.

Auf der Innovation World, zu der sich 20 Prozent mehr Teilnehmer als in den Vorjahren angemeldet haben, wird die Software AG mit Kunden die Möglichkeiten der IT-Megatrends Big Fast Data, Cloud, Social und Mobile sowie die Notwendigkeit zur Digitalisierung sämtlicher Unternehmensbereiche diskutieren. Kunden werden berichten, wie sie den Weg zum digitalen Unternehmen meistern und welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen sie daraus ziehen.

„Die Software AG will Unternehmen helfen, ihr wahres Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten“, sagt Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Vorstands der Software AG. „Das Zusammenspiel der vier Megatrends Fast Big Data, Social, Mobile und Cloud eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten für alle Branchen – und wir entwickeln wirkungsvolle und intelligente Roadmaps, um sie in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Vertreter aus den Branchen Finanzen, Transport, Nahrungsmittel und Getränke, Pharma und Verwaltung zeigen in Vorträgen, mit welcher Strategie ihre Organisationen die Digitalisierung bewältigen. Die Software AG wird neue Produkte für eine gelungene Transformation zum digitalen Unternehmen sowie ihr neues Angebot Digital Enterprise Assessment vorstellen.

Digital Enterprise Assessment ist ein neues Angebot, das Kunden bei der Planung ihrer digitalen Strategie unter Einbindung verschiedener neuer Technologien (Fast Big Data, Cloud, Mobile und Social) unterstützt. Digital Enterprise Assessment beruht auf weltweit bewährten Best Practices für IT-Architekturen, regulatorischen Vorgaben, Methoden und Steuerungsmechanismen und bietet damit einen schnellen und zuverlässigen Weg zu mehr Wertschöpfung. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Bandbreite der Erfahrungen aus Dutzenden von Branchen und Methoden, die in vielen erfolgreich durchgeführten IT-Projekten gesammelt wurden.

Diamond- und Platinum-Sponsoren der diesjährigen Innovation World sind Accenture, CrossVista, Deloitte, HCL, ProSoft und Visual Enterprise Architecture. Gold-Sponsoren sind Cognizant, CrossVale, IBM, LogiMethods, Qualitroltech, Tata Consultancy Services und Trillium Software.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta, webMethods, Alfabet und Apama ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt ca. 5.300 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.