Einladung zur Expertenrunde: Am 15. März 2012 von 16:00 Uhr bis ca.19:00 Uhr
Pressemeldung der Firma ITGAIN GmbH
ITGAIN lädt ein zum Gedankenaustausch:
am 15. März 2012 von 16:00 Uhr bis ca.19:00 Uhr
Ort: ITGAIN GmbH – Westhafenplatz 1 / 10. Stock – 60327 Frankfurt
Agenda:
1. Anwendungsmodernisierung von klassischen Mainframeanwendungen
a. Sprachtransformation, z.B. Assembler nach Cobol, Cobol/PL1 nach Java
b. Homogenisierung Software Stack, z.B. Migration IMS/DB, IDMS nach DB2
c. Vollständige oder teilweise Portierung von Anwendungen in eine dezentrale
Umgebung unter den Gesichtspunkten Risikominimierung und Kosteneinsparung
2 .SPEEDGAIN Gateway Monitor bringt Licht ins Dunkel beim Zugriff dezentraler Anwendungen auf DB2 für z/OS
Anschließend Imbiss und offene Diskussion.
Anmeldung bitte per Email oder Telefon, möglichst bis zum 24. Februar, an:
Markus.Schmidt@itgain.de
ITGAIN GmbH
Essener Str. 1, D-30173 Hannover
Telefon +49 511 51513 700
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITGAIN GmbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.deAnsprechpartner:
Peter Lissok
(E-Mail)Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (511) 5151-3700
ITGAIN - Fach- und Technikspezialist
Seit 2001 steht ITGAIN für spezielle Aufgabenstellungen für Informations- und Datensysteme. Schwerpunkt bildet die Verbindung von fachlichen Wissen und IT-Experten Wissen.
Ein Schwerpunkt der ITGAIN ist die Anwendungsmodernisierung in der Welt eines zentralen und dezentralen Softwarestack.
Unteranderem setzen wir uns mit den Risiken, Anreizen und Alternativen zum zentralen Hostbetrieb auseinander. ITGAIN liefert seit 2005 Vorgehensmodelle, Lösungen sowie Technologien, um die Betriebssituation im Mainframe Umfeld zu verbessern.
+ Reduzierung der Mainframe Betriebskosten
+ Verlagerung von Anwendungen und Systemen von z/OS auf eine Unix, Linux Plattform
+ Downsizing für den Betrieb in einer offenen Betriebssystemumgebung, Batchorientiertes Re-Hosting
+ Re-Hosting - möglichst ohne Änderungen von Anwendungen.
Die vorhandenen Legacy Applikationen öffnen sich für die Integration moderner Technologien, ohne die gegenwärtige Funktionalitäten und Qualitäten zu beeinträchtigen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.