Sichere Prozessintegration in „Smart“-Infrastrukturen

Pressemeldung

Eine wichtige Herausforderung für die künftigen „Smart“-Infrastrukturen (Versorgung, Transport, Verkehr, Telekommunikation usw.) ist die Bereitstellung einer adäquaten Kommunikationsinfrastruktur. Sie soll eine nahtlose Integration komplexer Prozesse auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen unterstützen und dabei wichtige nichtfunktionale Eigenschaften wie Sicherheit, Fehlertoleranz, Verfügbarkeit oder Echtzeit garantieren. In diesem Artikel werden IT-Lösungen (Architekturen und Technologien) untersucht, welche die Entwicklung der künftigen „Smart“-Infrastrukturen entscheidend gestalten werden.

„Smart“-Infrastrukturen und „Smart“-Systeme werden von Medien, Wissenschaftlern, Industrie und Politik zunehmend unter die Lupe genommen. Überall werden „Smart“-Systeme als Allheilmittel für alle Probleme der modernen Gesellschaft angekündigt und bereits gefeiert. Was ist aber unter dem Begriff „Smart“-System oder „Smart“-Infrastruktur tatsächlich zu verstehen?

Lesen Sie weiter

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.