Projektzeiterfassung Software als Cloud-Lösung

Optimieren Sie Ihr Projekt Controlling und Ihre Abrechnung ohne Vorlaufzeiten!

Pressemeldung der Firma p.l.i. solutions GmbH

Projektzeiterfassung im Betrieb als Controlling Instrument

Wenn Controlling im Betrieb funktionieren soll, so ist die Projektzeiterfassung eine absolut notwendige Grundvoraussetzung hierfür. Im Zeitalter von PCs und digitalisierten Daten ist es auch nicht mehr zeitgemäß, Arbeitszeiten noch auf Papier zu erfassen. p.l.i. solutions bietet hierfür mit PROCESS PC eine leistungsfähige und dennoch einfach und bequem einsetzbare Software an.

Einfache Datenerfassung für die Mitarbeiter

Für eine gute Datenbasis ist diese Software so konzipiert, dass die Datenerfassung für die Mitarbeiter so einfach und übersichtlich wie möglich ist. Da heute Arbeitsplätze auch sehr flexibel sein müssen, kann die Eingabe von unterschiedlichen Orten erfolgen. So können Datenbuchungen vom Notebook oder auch per Handy von unterwegs erfolgen, so dass die Zeitkonten für den Arbeitgeber immer auf dem aktuellen Stand einsehbar sind.

Sehr flexible Berechtigungsmöglichkeiten ermöglichen es, die Software auf individuelle Ansprüche des Arbeitnehmers anzupassen. So können etwa leitende Abteilungen einen permanenten Lesezugang erhalten. Dies ermöglicht bei Bedarf schnelles Gegensteuern bei eventuellen und Dank der Software früh erkennbaren Fehlentwicklungen.

Schnittstellen zu weiteren Systemen: Rechnungslegung, Angebotskalkulation, Controlling oder Projektleitung

Zur internen Vernetzung mit allen notwendigen Stellen eines Unternehmens ist PROCESS PC mit allen notwendigen Schnittstellen ausgestattet. Sowohl zur Rechnungslegung, Angebotskalkulation, Controlling oder Projektleitung sind die erfassten Daten notwendig und hilfreich. Selbst die Steuerbehörde muss bei Bedarf auf solche Daten bei einer Betriebsprüfung zurück greifen können.

Zentrale Zeiterfassung reduziert Verwaltungsaufwand

Mit einer solch zentralisierten und gebündelten Datenerfassung und -verwaltung lässt sich der Verwaltungsaufwand in einem Betrieb spürbar reduzieren. Sowohl die Mitarbeiter- als auch die Kundenzufriedenheit kann so gesteigert werden. Neben der Echtzeiterfassung der eingegebenen Daten lassen sich auf so gewonnen Werten auch solide Prognosen und Analysen durch führen, was die Wirtschaftlichkeit und Effektivität bestimmter Projekte angeht. Optimaler Einsatz von Personal hilft auch Kosten sparen, die sowohl durch überlastung als auch durch Unterlastung von Mitarbeitern entstehen.

Hier die Funktionen auf einen Blick:

Erfassen von Projekten und Aufwänden

Kostenstellenzuordnung (Faktura)

Buchungen für andere Mitarbeiter oder Teams möglich

Archivierung

Buchungsvorlagen für wiederkehrende Buchungen möglich

Tätigkeitsnachweise, Budgets und Reisekosten erfassen

Workflow für Stundenfreigabe und Monatsabschluss

Controlling einzelner Projekte und Nachkalkulation

Der hohe Nutzen einer solchen Software liegt auf der Hand: Die zentrale und einfache Erfassung von Projekten und jeweiligem Aufwand schafft Transparenz und übersicht. Durch die intuitive Benutzerführung hat PROCESS PC eine hohe Benutzerfreundlichkeit erreicht. Die Nutzerakzeptanz ist wegen des geringen Lernaufwands hoch.

Das System lässt sich schnell implementieren führt so zu niedrigem TCO (Total Cost of Ownership). Somit ist PROCESS PC von p.l.i. solutions eine große Hilfe für Unternehmen unterschiedlichster Art und Größe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
p.l.i. solutions GmbH
Titanweg 14
33415 Verl
Telefon: +49 (5246) 7087-0
Telefax: +49 (5246) 7087-15
http://www.pli-solutions.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.