Das von Praktikern entwickelte und getestete System ist seit Jahren erfolgreich im Einsatz und birgt zahlreiche Vorteile für die Nutzer
Das V2.5 ist über einen Internet- oder Intranet-Browser erreichbar und kann ohne lokale Installation genutzt werden. Ein Zugriff auf den persönlichen Arbeitsplatz ist über Internet zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt aus möglich. „Dies ermöglicht höchste Flexibilität, da der Nutzer weder an ein Betriebssystem noch an einen fest installierten PC gebunden ist,“ betont Johann Schwab, Inhaber von Datentechnik Schwab. Die browserbasierte Software bietet in der heutigen, mobilen Arbeitswelt demnach zahlreiche Vorteile:
– Der Zugriff (Passwortgeschützt) ist von überall und jederzeit möglich.
– Täglich erfolgt eine vollautomatische Datensicherung.
– Online lassen sich auftretende Fragen in kürzester Zeit klären.
– Individuelle Änderungswünsche sind ebenfalls innerhalb kürzester Zeit implementierbar.
– Es fallen keine Updatekosten an.
– Auf Wunsch bietet das System eine sichere Datenverschlüsselung (https).
– Teure Arbeitsplatzlizenzen (oft zwischen 1.000,00 – 2.500,00 Euro) entfallen vollständig.
Zudem werden dem Nutzer kostenintensive Hotline-Gebühren erspart, denn sämtliche Fragen und Probleme können sofort online via Remote und/oder Telefon mit einem persönlichen Ansprechpartner gelöst werden.
Mit der Nutzung des V2.5 Produktions- und Planungssystems ergeben sich noch weitere Lösungen für diverse Unternehmens-Bereiche:
1. Automatisierung / Optimierung der täglichen wiederkehrenden Abläufe
2. Nachhaltige Kostensenkung
3. Kürzere Durchlaufzeiten
4. Bessere Nutzung der Produktionsmittel
5. Geringere Lagerbestände
6. Kostengünstige Einführung von Konstruktionsänderungen
7. Berücksichtigung von Kundenwünschen
8. Höhere Motivation der Mitarbeiter
9. Logische Strukturen
10. Organisation und Verfügbarkeit der Dokumente (Zeichnungen, Formulare)
Dem gegenüber stehen die Nachteile, die sich aus der Verwendung eines nicht geeigneten Produktions- und Planungssystems ergeben:
1. Termine können nicht eingehalten werden.
2. Die Kapazitätsauslastung wird falsch berechnet.
3. Die Produktionsmethoden sind nicht konsequent implementiert.
4. Es ergeben sich deutlich höhere Bearbeitungszeiten z.B. bei Angebotserstellung und Nachkalkulation.
5. Eine falsche oder fehlerhafte Produktkalkulation ist wahrscheinlicher.
6. Es gibt häufiger fehlerhafte Stammdaten und deren Bearbeitung.
7. Falsche Parametereinstellungen (Zahlungsziele, Mahnwesen) entstehen.
8. Eine konsequent durchgängige Formulargenerierung (Anfrage > Angebot > Bestellung > Lieferschein > Rechnung > Mahnung) ist nur schwer möglich.
9. Es gibt keine oder nur eine schwierige Nachverfolgung bestehender Kalkulationen (Wo enthalten, wann generiert etc.)
„Die Vorteile einer Nutzung des V2.5 für produzierende Unternehmen sind also klar nachvollziehbar und mittlerweile durch die langjährige Erfahrung auch belegbar,“ sagt Johann Schwab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datentechnik Schwab
Am Holzfeld 10A
90602 Pyrbaum / Seligenporten
Telefon: +49 (9180) 4089150-0
Telefax: +49 (9180) 4089150-9
http://www.dts-bayern.de
Ansprechpartner:
Johann Schwab
Geschäftsinhaber
+49 (9180) 40891500
Dateianlagen: