ABAP-Programme in SAP-Landschaften transformieren

Pressemeldung der Firma SNP Schneider-Neureither & Partner AG

Ab sofort ergänzt die SNP AG ihre Software SNP Transformation Backbone um Funktionen für die Optimierung und Konsolidierung von ABAP-Code. SNP Transformation Backbone ist weltweit die erste Standardsoftware, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Hierzu hat SNP ein Reseller-Abkommen mit smartShift Technologies, einem Anbieter von Lösungen für die automatisierte Optimierung von komplexen IT-Systemen, abgeschlossen. Mit dieser Erweiterung unterstützt SNP Unternehmen dabei, ihre Softwareprogramme für geschäftskritische Prozesse einfacher zu konsolidieren, und hilft außerdem dabei, den ABAP-Code zu optimieren.

IT-Transformationen wie die Konsolidierung von SAP-Landschaften, ein Upgrade auf neue Funktionsumfänge wie zum Beispiel durch Enhancement Packages oder die Verschmelzung von SAP-Systemen im Zuge einer Post-Merger-Integration zwingen Unternehmen dazu, ihre eigenentwickelten SAP-Programme zu überprüfen. Konsolidierungen beispielsweise erfordern oftmals viel Zeit und Geld, etwa durch lange Code-Freeze-Zeiten und große Entwicklungsteams, die manuell in einem iterativen Prozess ABAP-Code-Objekte korrigieren, harmonisieren und transformieren.

„Um Informationen unternehmensweit schnell und fehlerfrei zu verarbeiten und einen konzernweiten Überblick über wichtige Kennzahlen zu gewährleisten, kann ein einheitliches ERP-System einen entscheidenden Beitrag leisten. Daher verwundert es nicht, dass Konsolidierungsprojekte auf der Agenda von IT-Verantwortlichen konstant weit oben stehen“, so Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der SNP AG. „Zahlreiche Eigenentwicklungen führen zu einer Vielzahl von Schnittstellen und erschweren eine Harmonisierung. Durch die Partnerschaft mit smartShift Technologies können wir unseren Kunden helfen, ihren ABAP-Code über alle Instanzen, Releases und Standorte zu vereinheitlichen und zu optimieren.“

smartShift Technologies bietet eine automatisierte Konsolidierungslösung, die den Ressourcenbedarf erheblich reduziert und Fehler ausschließt, die durch einen manuellen Eingriff entstehen können. Projektergebnisse werden dadurch mindestens 60% schneller erreicht.

Mit den Lösungen von smartShift Technologies im Zusammenspiel mit SNP Transformation Backbone können Unternehmen bereits im Vorfeld von IT-Transformationsprojekten Analysen ihrer eigenentwickelten SAP-Programme durchführen, um sie auf mögliche Optimierung- und Konsolidierungsanforderungen zu prüfen. Die Lösungen von smartShift Technologies sind sowohl integriert in SNP-Software als auch zertifiziert von SAP.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNP Schneider-Neureither & Partner AG
Dossenheimer Landstraße 100
69121 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 6425-0
Telefax: +49 (6221) 6425-20
http://snp-ag.com

Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, schneller auf Veränderungen in ihrem Geschäftsumfeld zu reagieren. Mit der Lösung SNP Transformation Backbone® können sie ihre IT-Landschaft schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anpassen. SNP Transformation Backbone ist weltweit die erste Standardsoftware, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Sie beruht aus Erfahrungen, die die SNP AG in über 1.500 Projekten weltweit mit ihren softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation® gesammelt hat. Mehr als 200 Mitarbeiter in Europa, Südafrika und den USA erwirtschafteten 2012 einen Umsatz von 27,2 Mio. Euro. Stammsitz des 1994 gegründeten Unternehmens ist Heidelberg. Im Jahr 2000 ging die SNP AG an die Börse und ist seit 2003 im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.