CRM-Systeme im Live-Duell | CRM-expo 2013

Führende CRM-Anbieter zeigen auf der Bühne, wie ihre Systeme erfolgreiches Kundenmanagement unterstützen

Pressemeldung der Firma Unternehmensberatung Stephan Bauriedel

Am 24. September 2013 öffnet die CRM-expo – Leitmesse für Kun-denbeziehungsmanagement – wieder ihre Pforten. Präsentiert werden Strategien, Systeme und Trends rund um CRM – Customer Relationship Management.

Mit dabei sind wie immer die Live-Vergleiche von CRM-Systemen. Anhand einer konkreten Aufgabe aus der täglichen Praxis zeigen SAP, Microsoft und Co., wie sich mit ihren Systemen erfolgreich Kundenbeziehungen unterstützen lassen. Moderiert und fachlich kommentiert werden die CRM-Live-Duelle vom CRM-Experten Stephan Bauriedel.

CRM Live erleben

Der unabhängige CRM-Experte hat drei brandaktuelle Best-Practice-Szenarien – typische Szenen einer Kundenbeziehung – vorbereitet. So werden einzelne Funktionen nicht isoliert betrachtet, sondern in ihrem Zusammenhang innerhalb und außerhalb des Unternehmens gesehen. Anhand eines ad-hoc-Termins, einer Auftragsbearbeitung und einer negativen Äußerung in Facebook zeigen jeweils zwei CRM-Systemanbieter, wie ihre Systeme Kundenmanagement unterstützen.

CRM-Trends aus der Praxis

Die Anforderungen der Unternehmen an ein modernes CRM steigen, denn es gilt international zu wachsen und dabei effizienter am Markt zu agieren. Herr Bauriedel entwickelt seine Best-Practice-Szenarien stetig weiter: mit durchdachten Prozessen im Marketing, Vertrieb und für den Service. Grundlage ist immer die Erfahrung aus der Praxis.

Die präsentierten Szenarien kommen aus konkreten Projekten international agierender Unternehmen und zeigen, wie Unternehmen mit CRM ihre Kundenbeziehungen schneller, besser und einfacher managen können. Somit sehen die Zuschauer, wie sie ihr Unternehmen auf den Einsatz eines modernen CRM-Systems ausrichten können.

CRM-Projekte umsetzen

Im Austausch mit dem unabhängigen Experten und CRM-Lösungsanbietern erhält das Publikum während dieser Veranstaltung wertvolle Informationen für das eigene CRM-Projekt. In der Gegen-überstellung wird gezeigt, wie wichtig gute Planung für ein erfolgrei-ches Kundenbeziehungsmanagement ist. Der Austausch verdeutlicht Lösungen, wie die eigenen Prozesse optimiert und der Kunde in den Fokus gerückt werden können.

CRM-Live auf der Bühne

Mobiles CRM

24.09.2013 | 13–14 Uhr | Halle 3

Microsoft CRM vs. CAS genesisWorld

Mobiles CRM verbindet das Backoffice nahtlos mit den Kunden-betreuern. Auf dem iPad wird anhand eines ad-hoc-Termins ge-zeigt, wie der Vertrieb von der Terminierung bis zum Besuchsbe-richt perfekt mit dem Backoffice zusammenarbeitet.

Verkaufschance mit SAP-Integration

25.09.2013 | 13–14 Uhr | Halle 3

SAP CRM vs. update.CRM

Anhand einer nahtlosen SAP-Integration wird aufgezeigt, wie alle Vertriebsaktivitäten von der Anfrage bis zum Auftrag elegant zusammengeführt werden.

Social-Media-Monitoring

26.09.2013 | 13–14 Uhr | Halle 3

SAP CRM vs. SugarCRM

Kunden kommunizieren zunehmend in sozialen Netzwerken. Gezeigt wird live auf der Bühne, wie Unternehmen Einträge in sozialen Netzwerken tracken, bewerten und steuern.

Die CRM-Live-Duelle sind eine gute Gelegenheit, mit unabhängigen Experten ins Gespräch zu kommen. Wer mit den Experten einen Termin vereinbart, erhält zwei Eintrittskarten.

Kontakt: http://www.erfolg-mit-crm.de/

Messe: http://www.crm-expo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unternehmensberatung Stephan Bauriedel
Neue Kantstraße 25
14057 Berlin
Telefon: +49 (30) 337725-91
Telefax: +49 (30) 337725-94
http://www.erfolg-mit-crm.de

Ansprechpartner:
Stephan Bauriedel
Unternehmensberatung
+49 (30) 337725-91



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.