ZW3D verbessert Funktionsvielfalt

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Kümmersbruck, im September 2013. Als durchgängiges CAD/CAM-System bietet die Version ZW3D 2013 Verbesserungen, die dem Anwender die tägliche Arbeit an vielen Stellen erleichtern, teilte die encee Systems GmbH, Kümmersbruck, mit. Eine kleine Zusammenstellung gibt einen Überblick über neue Leistungsmerkmale.

Kostenloses Normteilsystem: Mit Normteilen zu arbeiten, ist in der neuen Version komfortabler geworden. Die Verwendung von funktionsfähigen Modellen und Baugruppen, die bei ZW3D an mehreren Positionen mit lediglich einem Mausklick eingefügt werden können, ermöglicht jetzt das integrierte strategische Teilemanagement Part Solutions von Cadenas. Das universelle Recherchesystem für Normteile, Kaufteile sowie Eigenteile mit mehr als einer Million Bauteile nach internationalen Standards bringt den kompletten Entstehungsbaum des Bauteils mit und erlaubt so auch an den Standardteilen spezifische Veränderungen.

Mächtige Oberflächenfunktionen: Der Befehl Abwickeln, der aus der Version 2012 bereits bekannt ist, erweitert die Möglichkeiten. Der Befehl hat jetzt zusätzliche starke Funktionen erhalten. Komplexe Geometrien, die zuvor als 3D-Bauteil erzeugt wurden, werden auf Freiformflächen übertragen und automatisch angepasst. Damit wird die Produktivität beispielsweise bei der Produktentwicklung von PET-Flaschen enorm erhöht.

Neue Analysewerkzeuge: Stärke, Neigung und Radien von Wänden oder Decken lassen sich besser erfassen. Zur Kontrolle von Wänden oder Rippen lässt sich die Stärke schnell kontrollieren. Die grafische Darstellung unterstützt den direkten Blick auf Minimum und Maximum der Wandstärke. Diese Information wird insbesondere im Formenbau, beispielsweise zum Spritzgießen, benötigt. Neigungsflächen lassen sich je nach Winkel darstellen. Diese Funktion hilft bei der Kontrolle von Hinterschnitten oder Entfernungsschrägen. Die Radienanalyse lässt sich mit einer Zebraschattierung verbinden. Durch das Auftragen der Konturlinien lässt sich die Homogenität einer Oberfläche sichtbar machen.

Interaktive Hilfe: Eine durchdachte Unterstützung der Anwender bietet das integrierte Lernsystem „Show ‘n Tell“. In Form eines modernen 3D-Buchs lässt sich der Umgang mit ZW3D leichter lernen und besser nutzen. Die Mouse-over-Funktion zeigt das jeweilige Werkzeug an und unterstützt den Tool-Tipp, indem die verlangten Eingaben erläutert werden. Auch in der Informationsleiste wird aufgezeigt, welche Eingabe das Programm erwartet. Das integrierte Autorensystem erlaubt die Erstellung eigener Tutorials, mit deren Hilfe beispielsweise Anwenderschulungen unternehmensspezifisch erstellt werden und das firmeneigene Know-how leicht und kostengünstig weitergegeben werden kann.

3D-Druck direkt: Mit einem Klick lassen sich im CAD erzeugte Bauteile über den 3D-Drucker produzieren. Die Software startet automatisch, um nicht nur die von Encee vertriebenen 3D-Drucker der Firma Stratasys anzusprechen, sondern sie arbeitet mit allen 3D-Druckerfabrikaten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com



Dateianlagen:
Die encee CAD/CAM -Systeme GmbH ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Amberg versteht sich seit über zehn Jahren als CAD/CAM-Systemhaus mit Lösungen und Dienstleistungen entlang der Prozesskette der Produktentstehung. Dazu gehören Beratung, Vertrieb und Support rund um die Produkte von ZW3D (ZWSOFT), DeskArtes, Solido. Vom Design über die Visualisierung, das Prototyping, und die Konstruktion bis hin zur Fertigung wird Rationalisierungs- potential in Synergie-Effekte verwandelt. encee betreut in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 1000 Kunden in den Bereichen Industrie-Design, Werkzeug- und Formenbau, Kunststofftechnik, Maschinenbau sowie die Luft und Raumfahrttechnik. www.cnc-arena.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.