Liquiditätsengpässe in der Wohnungswirtschaft vermeiden

Wer bis jetzt noch nichts von SEPA gehört hat, ist spät dran und riskiert die Liquidität seines Unternehmens

Pressemeldung der Firma FIO SYSTEMS AG

Die lastschriftorientierte Immobilienwirtschaft ist von der Umstellung der Zahlungsverfahren besonders betroffen, selbst wenn eine Hausverwaltung nur mit Überweisungen agiert.

Mit dem Stichtag 01. Februar 2014 erfolgt die Umstellung der Zahlungsverfahren auf SEPA, die bisherigen Verfahren für Lastschriften und Überweisungen funktionieren dann nicht mehr. Und da auch Miet- und Kautionszahlungen in Deutschland vorwiegend per Lastschrift vom Konto abgebucht werden, gibt es in der Wohnungswirtschaft allerhand zu tun. Noch sind nicht alle Betroffenen für den herannahenden Stichtag gewappnet, womit sie riskieren, dass sie ab dem ersten Februar keine Überweisungen mehr tätigen können, vor allem aber keine Lastschriften mehr ziehen können und so von einem erheblichem Liquiditätsverlust bedroht sind.

Aufklärung und Unterstützung bei der SEPA-Umstellung in der Immobilienwirtschaft leistet hier die FIO SYSTEMS AG, das Softwarehaus für immobilienwirtschaftliche Lösungen, zu dessen Produktportfolio FIOPORT ACCOUNT gehört, das webbasierte Programm für die effiziente Verwaltung von Miet- und Nebenkosten, Mietkautionen und Instandhaltungsrücklagen. Bereits vor einem Jahr wurden mit einem komfortablen Zeitpuffer alle Voraussetzungen für die SEPA-Umstellung in FIOPORT ACCOUNT geschaffen. Als besonderen Service bietet die FIO SYSTEMS für seine Kunden einen kostenfreien monatlichen Konvertierungsprozess aller vorliegenden Kontodaten an. Das heißt, die Umstellung von Kontonummer und BLZ auf das SEPA-Format IBAN / BIC wird automatisch in FIOPORT ACCOUNT mit Hilfe von Sparkassen- und Bankdiensten durchgeführt.

Die neu benötigten Datenfelder, Zahlungsverkehrsdateien und teils erheblich geänderten Workflows sind in FIOPORT ACCOUNT und in allen anderen FIO Produkten vollständig integriert und beinhalten selbstverständlich auch die Verwaltung von Mandaten und Vorlaufzeiten.

„Die SEPA-Umstellung betrifft viele wesentliche Arbeitsprozesse in der Immobilienwirtschaft, die auch wesentliche Risiken für die Liquidität bergen. Daher sind rechtzeitige Maßnahmen unabdingbar. Wir leisten hier intensiv Hilfestellung. Das heißt nicht nur, dass die Software optimal vorbereitet ist, sondern dass auch unsere Anwender geschult und unterstützt werden.“, erläutert Michael Stockhausen, Produktmanager der FIO SYSTEMS AG.

Bereits seit Dezember 2012 touren die Experten der FIO SYSTEMS AG durch Deutschland und geben in Workshops mit regionalen Banken Tipps zur SEPA-Umstellung in der Wohnungswirtschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FIO SYSTEMS AG
Ritter-Pflugk-Straße 24
04249 Leipzig
Telefon: +49 (341) 90043-0
Telefax: +49 (341) 90043-10
http://www.fio.de

Ansprechpartner:
Elfie Ehm
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (341) 900-430



Dateianlagen:
    • Jetzt fit machen für SEPA
Die FIO SYSTEMS AG mit Sitz in Leipzig ist seit 1999 als Anbieter von Branchenlösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Sparkassen, Banken und Versicherungen tätig. Die webbasierten IT-Lösungen sind heute bei über 2.000 Unternehmen im deutschsprachigen Raum in Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.