EfficientIP startet Roadshow zum Thema IP-Sicherheit um Unternehmen über Risiken aufzuklären

Neben den Themen wie IP-Tracking, DNS Firewall und BYOD für DNS und DHCP wird auch die neue Version des SOLIDserver v5.0.2 vorgestellt, der ein Höchstmaß an Sicherheit und eine vollständige Kontrolle über Netzwerk-Ressourcenzuteilungen gewährleistet

Pressemeldung der Firma Efficient IP

EfficientIP, ein führender Anbieter von DNS-, DHCP- und IP-Adressen-Management-Lösungen, startet im Ende September sine Roadshow zum Thema Sicherheit in den Basisdiensten der Netzwerk-Infrastruktur. An sechs Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz informierte das Unternehmen über Sicherheitsrisiken im Bereich IP Address Management, DNS und DHCP. Ergänzt wird das ganz noch durch Einblicke in das DNS und DHCP Management im Bereich BYOD.

„Gerade in den heutigen Zeiten wird es immer wichtiger sich gegen Angriffe von außen wie auch von innen zu schützen. Vielfach wird jedoch an den falschen Stellen investiert und die Basisdienste werden dabei vollkommen außer Acht gelassen“, erklärt David Williamson, CEO von EfficientIP. „Ohne diese kann aber kaum eine moderne Netzwerkumgebung auskommen. Die besten Security Lösungen sind fast wirkungslos, wenn es zu Ausfällen kommt oder Fehlplanungen aufgetreten sind.“

EfficientIP bietet speziell mit seinem SOLIDserver eine optimale Lösung zum Schutz der Netzwerk-Infrastrukturen wie etwa der DNS-Firewall, die Infrastrukturen durch Blockieren von Malware-Aktivitäten schützt. Zudem identifiziert der SOLIDserver infizierte Geräte und wehrt neue Angriffe, die normale Firewalls nicht erkennen können, ab.

Termine und Themen

Die Roadshow startet am 24. September in Frankfurt und tourt dann einen Monat durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Frankfurt: 24.09.13

Wien: 26.09.13

Berlin: 15.10.13

München: 22.10.13

Hamburg: 24.10.13

Zürich: 29.10.13

Bei den Inhalten bietet EfficientIP einen rundumblick über alle relevanten Sicherheitsthemen im Bereich IP Address Management, DNS und DHCP mit einem kleinen Abstecher in dem Bereich BYOD-Management aus der Sicht der DNS- und DHCP-Organisation.

IP Tracking

Endlich wissen was im Netzwerk unterwegs ist

Sicherstellung das die Planung in die Realität umgesetzt wird

Fehlerhafte Konfigurationen einfach feststellen

Welche Devices sind wie und wo verbunden

DNS Firewall

Abgesicherte DNS Architekturen

Kostenreduzierung bei gleichzeitiger Steigerung der Ausfallsicherheit

Granulare Zugriffskontrollen – Schaffen von Revisionssicherheit

BYOD für DNS und DHCP

Captive Portal von EfficientIP

Einfache Verwaltung von Fremdgeräten auf IP Basis

Automatische Interaktion von DNS, DHCP und IPAM

Neue Version des SOLIDserver unterstützen Sicherheit im Netzwerken

In der heutigen Zeit müssen IT-Administratoren zahlreiche anspruchsvolle Infrastrukturprojekte wie IPv6, BYOD und Virtualisierung in Rechenzentren umsetzen. Jedes einzelne hat starke Auswirkungen auf die DDI-Infrastruktur und die Netzwerk-Topologie, in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verwaltung. Daher sind einheitliche und integrierte Lösungen extrem wichtig und reduzieren den Arbeitsaufwand erheblich.

Die jüngste Version des SOLIDserver erlauben es Kunden, Geräte und Assets dynamisch ihrem internen IP-Plan zuzuordnen. Daher bietet die Smart DDI-Lösung von EfficientIP nicht nur die Möglichkeit der Verwaltung von IP-Adressen, DHCP und DNS, sondern auch die vollständige Integration der Administration der Netzwerkgeräte. Zudem kann dadurch die Verfügbarkeit und die Sicherheit der IT-Infrastrukturen erheblich gesteigert werden. Wesentliche Komponenten der neuen Version sind die DNS-Firewall und der Device-Manager, die gemeinsam die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen optimal abdecken.

DNS-Firewall – DNS-Server stellen eines der schwächsten Glieder beim Zugang zu Unternehmensnetzwerken dar und werden daher regelmäßig von Hackern angegriffen. Die Anzahl der DNS-basierten Malware hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen; Hacker benutzen sie, um den normalen Malware-Schutz zu umgehen, ohne entdeckt zu werden. Der EfficientIP DNS-Firewall schützt Infrastrukturen durch Blockieren von Malware-Aktivitäten, Identifizierung infizierter Geräte und der Abwehr neuer Angriffe, die normale Firewalls nicht erkennen können.

Device-Manager – Der Device-Manager ist eine Netzwerk-Topologie-Design- und Management-Lösung, die umfassende unternehmensweite Sichtbarkeit aller Hardware und virtueller Gerätetypen sowie ihrer Eigenschaften bereitstellt. Der Device-Manager arbeitet mit den SOLIDserver DDI-Geräten zusammen, um die Ressourcenzuordnungen in einem einzigen Prozess von IP-Adresse, VLAN und DNS über Geräte bis zu Netzwerkschnittstellen zu verwalten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.efficientip.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Efficient IP
Mergenthalerallee 10-12
65760 Eschborn
Telefon: +49 (2646) 914-9873
Telefax: nicht vorhanden
http://www.efficientip.com

EfficientIP ist ein internationaler Software-Hersteller für DDI-Lösungen (DNS, DHCP und IPAM - IP Address Management). Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über ein weltweit agierendes Partner-Netzwerk. EfficientIP ist in den wichtigsten Branchen wie Banken, Telekom-Anbieter, Industrie, Dienstleistungen und Behörden tätig. Als einer der führenden Anbieter im Markt nutzen Hunderte der anspruchsvollsten Unternehmen die EfficientIP-Lösungen. Dazu gehören Unternehmen wie Vodafone, EADS, BskyB, Crédit Agricole, STMicroelectronics und T-Mobile. Efficient IP hat das fortgeschrittene SmartArchitecture-Konzept entwickelt. Dadurch wird die Verwaltung von DNS und DHCP vom Service-Level auf die Architektur-Ebene gehoben. EfficientIP bietet eine Reihe von leistungsfähigen Hardware- und virtuelle Appliances-Lösungen wie den SOLIDserver für IP Address Management, DNS- und DHCP-Management und Dienstleistungen. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: www.efficientip.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.