CeBIT 2012 – midcom stellt ihre neusten Cloud- und Android-Entwicklungen vor

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Die webbasierten und mobilen Android-Lösungen der midcom entsprechen dem Leitmotto der CeBIT 2012 „Managing Trust“ – Vertrauenswürdigkeit digitaler Lösungen. Die wichtigste IT-Messe findet vom 6. Bis 10. März 2012 in Hannover statt. Ziel der CeBIT ist es, das Vertrauen in die Sicherheit der digitalen Technologien zu stärken. CeBIT-Vorstand Ernst Raue meint dazu: „Je größer das Vertrauen in die Lösungen und Anwendungen der internationalen ITK-Branche ist, desto schneller kann auch die Weltwirtschaft wachsen.“

Die technische Sicherheit der webbasierten midcom-Software und der mobilen Android-Anwendungen ist gewährleistet. Alle Internet-Datenverbindungen werden SSL (Secure Sockets Layer) verschlüsselt gesendet. Die hochsensiblen Kundendaten in der Cloud werden nicht an andere Anbieter ausgelagert, sondern im firmeneigenen Rechenzentrum gehostet. Dort sind diese vor unbefugtem Zugriff und Zugang optimal geschützt.

Wachstum entsteht durch Kundenbindung und Neukundengewinnung. Ein entscheidender Faktor ist eine gute Servicequalität. Genau da bieten die midcom Software-Lösungen die Unterstützung. Ganz neu ist die Tourenplanung mit Routenoptimierung. Personalressourcen und Servicefahrzeuge können dadurch optimal eingesetzt werden. Den Disponenten wird die Einteilung der Techniker erheblich erleichtert.

Die Außendiensttechniker sehen auf ihrem Android-Tablet ihre aktuellen Aufträge. Die technische Problematik des Kunden ist genau beschrieben. Mit dem entsprechenden Wissen, Material und Ersatzteilen ausgerüstet können sie die Kunden individuell betreuen. Wartungschecklisten erleichtern routinemäßige Wartungsarbeiten. Auch diese werden auf dem Tablet dokumentiert und vom Kunden direkt auf dem Display unterschrieben. Diese Daten stehen direkt in der zentrale Datenverarbeitung zur Verfügung. Die Nachweispflicht gesetzlich vorgeschriebener Wartungen ist erfüllt und dokumentiert.

Das webbasierte midcom CRM ermöglich die 360°-Sicht auf den Kunden. Außendienstmitarbeiter kennen die Kunden am besten. So werden Kundenbedürfnisse rechtzeitig erkannt. Die entsprechende Dokumentation auf dem Android-Smartphone oder Tablet ist ganz einfach. Diese Informationen stehen direkt in der Zentrale des Unternehmens zur Verfügung. Aussagekräftige Auswertungen/Reports erleichtern die gezielte Ansprache der Kunden durch Marketing und Vertrieb.

Das besondere an den mobilen Software-Lösungen der midcom ist die innovative Cache-Technologie. Daher funktionieren diese auch offline.

Dieses Jahr ist die midcom GmbH in Halle 5, Stand C 47 zu finden. Interessenten können sich die webbasierten Anwendungen und die mobilen Android-Lösungen ausführlich erklären lassen. Herr Marcel Schwindt und Herr Jan Witzke freuen sich auf rege Anfragen.

Nähere Informationen sind unter http://www.cebit.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de



Dateianlagen:
    • Tourenplanung mit Routenoptimierung erleichtert dem Disponenten die Einteilung der Techniker
midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Handy/Smartphone und Tablet sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen. Das Unternehmen hat vier Unternehmens-Bereiche - Fachliche und technische Beratung - Hosting und On Demand (SaaS) Provider - Softwareentwicklung in Java (J2SE, J2EE und J2ME) - Produktentwicklung (CRM, Zeiterfassung, Servicemanagement, Instandhaltungsmanagement, Qualitätsmanagement)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.