Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat mit der NEXUS AG einen neuen Generalunternehmer für EDV-Dienstleistungen

Pressemeldung der Firma NEXUS AG

Für erst einmal fünf Jahre haben sich die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, einer der größten katholischen Gesundheitskonzerne und Krankenhausträger der Region, und die NEXUS AG als Softwarespezialist im Gesundheitswesen auf eine enge Partnerschaft im Bereich IT-Dienstleistungen verständigt: Im Rahmen eines Volloutsourcings wird die NEXUS AG der neue EDV-Generalunternehmer in Gelsenkirchen.

„Wir wollen mit dieser Zusammenarbeit sicherstellen, dass unsere Krankenhäuser in Gelsenkirchen und Buer sowie unsere Heime und Betreuungseinrichtungen, Wohn- und Geschäftshäuser sowie Kindergärten auf Dauer eine moderne IT-Infrastruktur und eine zukunftsfähige Software erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Softwarespezialisten NEXUS haben wir dafür die Grundlage gelegt“, kommentiert der Geschäftsführer der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Peter Weingarten, die neue Zusammenarbeit.

Auch für die Krankenhäuser des Konzerns ist dies eine richtungsweisende Entscheidung: Moderne Informationsverarbeitung ist für den Klinikalltag heute enorm wichtig. Ärzte, Pflegende und Patienten sind darauf angewiesen, dass Informationen jederzeit bereitstehen und moderne Hilfsmittel die administrative Arbeit stark reduzieren. Ohne moderne IT ist eine qualitativ hochwertige Behandlung heute kaum noch möglich.

Daher gehört auch die Einführung eines neuen, modernen Klinik-Informations-Systems (NEXUS / KIS) zu den wesentlichen Meilensteinen der Zusammenarbeit. Das neue NEXUS / KIS soll Ärzten und Pflegenden helfen, mehr Zeit für die Betreuung der Patienten zur Verfügung zu haben: Durch die „One-Click to Information“-Funktionalität erhalten Anwender mit einem Klick die benötigten Informationen und können sich wieder den Patienten widmen.

Ein ganz wesentlicher Teil der Zusammenarbeit betrifft die Ausstattung der Kliniken in den Krankenhäusern. Durch die NEXUS-Software können die speziellen Prozesse der Fachabteilungen z.B. in der Endoskopie oder Kardiologie besser unterstützt werden: Ein Vorteil für den Patienten und den Arzt gleichermaßen, da Befunde leichter zu erstellen sind und schneller bei Patienten oder Hausarzt vorliegen.

Zur Unterstützung der Anwender und um den Ausbau des Systems voranzubringen, wird NEXUS ein Team vor Ort bereitstellen. Eine zentrale Aufgabe des Teams wird es sein, die bereits definierten Behandlungsstandards der Krankenhäuser in die Software zu integrieren. Konzern-Geschäftsführer Peter Weingarten erwartet durch diese Maßnahmen „… einen weiteren Schub in Behandlungsqualität und Patientensicherheit“. Ein ehrgeiziges Projekt mit dem sich der Klinikverbund auf die Herausforderungen der nächsten Jahre im Gesundheitswesen vorbereiten will.

Als Dachgesellschaft mit mehr als 2.100 Mitarbeitern ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH der zweitgrößte Arbeitgeber Gelsenkirchens. Zu ihr gehören die beiden Krankenhäuser Marienhospital Gelsenkirchen GmbH und Sankt Marien-Hospital Buer GmbH, darüber hinaus die St. Augustinus Heime GmbH und die St. Augustinus Kindergarten GmbH. Mit ihren Einrichtungen nehmen alle Gesellschaften der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH bei der Versorgung der Gelsenkirchener Bevölkerung und darüber hinaus eine tragende Rolle ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEXUS AG
Auf der Steig 6
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7721) 8482-0
Telefax: +49 (7721) 8482-888
http://www.nexus-ag.de

Ansprechpartner:
Patricia Lehmann
Teamleitung
+49 (7721) 8482-322



Dateianlagen:
    • NEXUS AG_Vertragsunterzeichnung_Gelsenkirchen
Die NEXUS AG entwickelt und vertreibt modulare Software-Lösungen für das Gesundheitswesen. Im Vordergrund der Produktentwicklung stehen einfach zu bedienende Softwarelösungen, die von Anwendern als innovative Unterstützung ihrer täglichen Arbeit empfunden werden. Rund 600 Mitarbeiter der NEXUS entwickeln Softwarelösungen, mit denen täglich rund 156.800 Anwender in 23 Ländern weltweit arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.