Friedrich-Ebert-Stiftung beschließt globale Testphase von veraweb

tarent Veranstaltungsmanagement Software im Test

Pressemeldung der Firma tarent AG

Ab August 2013 startet die Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin eine 5-monatige Testphase von veraweb, einem von der tarent entwickelten Veranstaltungsmanagement System.

Einsetzen wird die Friedrich-Ebert-Stiftung veraweb nicht nur national, sondern weltweit, darunter Berlin, Bukarest, Nikosia, Seoul und Athen.

veraweb ist eine Open Source basierte Webanwendung, die die IT-gestützte Planung und Durchführung von Anlässen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen maßgeblich unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tarent AG
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn
Telefon: +49 (228) 54881-234
Telefax: +49 (228) 52675-25
http://www.tarent.ag

Ansprechpartner:
Nina Häring
Marketing Leitung
+49 (228) 54881234

Seit 15 Jahren stellt die tarent AG ihre IT-Dienstleistungsexpertise für Geschäftskunden erfolgreich unter Beweis und ist dabei zum wichtigsten deutschen Open Source IT-Dienstleister gewachsen. Dabei überzeugt das Unternehmen ihre Kunden immer wieder davon, dass echte Innovationen nicht teuer sein müssen und die Integration eines neuen Produktes nicht gleich die gesamte Produktion zum Erliegen bringt. Maßgeschneiderte, innovative Lösungen und Produkte mit nahtloser Integration in die Applikationslandschaft der tarent Kunden sind die Gütesiegel, die die Arbeit des Unternehmens auszeichnen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.