SEPA – Produktpalette WDV20xx der PRAXIS Software AG ermöglicht reibungslose Integration

Zum 1.2.2014 wird das SEPA-Verfahren für alle Unternehmen verpflichtend.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Das Prozedere der SEPA-Umstellung ist nach der BauPVo ein nicht zu unterschätzender Vorgang. Besonders die Unternehmen der Schütt- und Rohstoffbranche sind innerhalb kürzester Zeit zweimal gebeutelt; kaum ist die BauPVo überstanden, steht die nächste Änderung vor der Tür.

SEPA bringt weitreichende Umstellungen im Hinblick auf die Organisation und technischen Voraussetzungen mit sich. Noch immer unterschätzen Viele den Umstellungsprozess – noch ist genügend Zeit zur Vorbereitung, die will genutzt werden.

Welche Änderungen kommen mit SEPA in das ERP-System, wie WDV20xx?

Das ganze Prozedere der SEPA-Umstellung hat natürlich Auswirkungen auf die Abläufe innerhalb der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssoftware, ganz gleich ob mit Schüttgütern oder Stückgütern gehandelt wird. Wenn Sie mit dem Branchen-ERP-System WDV 2012 arbeiten, so bekommen Sie ab der Version 09.01-05-35 alle softwareseitig notwendigen Voraussetzungen für die vollständige Umsetzung des SEPA-Verfahrens zur Verfügung gestellt.

• Personenkontenstamm – hier werden die IBAN, BIC und Mandatsnummer eingetragen

• Firmenstamm – Neuerung hier ist die Gläubiger-ID

• Rechnungsformulare und Belege müssen um die Angaben des Fälligkeitstages, der Gläubiger-ID und Mandatsnummer angepasst werden

Tipp:

Erarbeiten Sie so früh wie möglich Ihren Sepa-Plan im Unternehmen. Vertrauen Sie auf Ihre Partner im Bereich Systemhaus und Finanzberater. Noch ist genügend Zeit, alle technischen und organisatorischen Änderungen zu kalkulieren, zu planen und umzusetzen. Für die SEPA-Umstellung sollten Sie die aktuellste Softwareversion einsetzen. Verwenden Sie deshalb die WDV 2012 ab der Version 09.01-05-35 zusammen mit der Mesonic CWL Version 9.1.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73



Dateianlagen:
    • Das Schema verdeutlicht den Ablauf der SEPA-Umstellung.
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.