Kontenplanharmonisierung mit SNP Transformation Backbone

Pressemeldung der Firma SNP Schneider-Neureither & Partner AG

Mit der Lösung Kontenplan für ihre Software SNP Transformation Backbone® bietet die SNP AG ab sofort eine Anwendung, mit der sich Kontenpläne softwarebasiert harmonisieren lassen. Sie automatisiert die Umstellung von Kontenplänen innerhalb eines Kostenrechnungskreises und ermöglicht außerdem die Änderung von Stammdaten, die Umstellung der kompletten Beleghistorie sowie die Migration aller Tabellen, die die SAP-Domänenstruktur verwenden.

Laut einer Studie[1] der Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers verwenden 64 Prozent der im DAX gelisteten Unternehmen einen konzernweit einheitlichen operativen Kontenplan. Verglichen mit 2009 ist dies ein Anstieg um 37 Prozent. Das Thema Kontenplanharmonisierung gewinnt entsprechend zunehmend an Bedeutung.

Typische Auslöser einer Kontenplanharmonisierung sind beispielsweise die Einführung eines konzernweiten Kontenplans, um ein übergreifendes Berichtswesen und Controlling zu ermöglichen, oder die Implementierung einer einheitlichen Kostenstellen- und Kostenartenhierarchie. Verantwortliche erwarten sich von einer Harmonisierung niedrigere Wartungs- und Prozesskosten in der IT und den Fachbereichen, schnellere fachliche und technische Roll-Outs von Entwicklungen und Prozessen sowie eine stabile Basis für ein konzernweites, standardisiertes Reporting mit höherer Transparenz und besserer Datenqualität.

Als weltweit erste Standardsoftware analysiert SNP Transformation Backbone ® Änderungen in SAP-Systemen automatisiert und setzt sie standardisiert um. Neben der Grundfunktionalität mit stets identischen SNP-Cockpits bildet sie mit einzelnen Softwaremodulen typische Veränderungsaufgaben ab. Die neue Lösung Kontenplan automatisiert die Umstellung von Kontenplänen innerhalb eines Kostenrechnungskreises weitgehend, wenn es um die Vereinheitlichung, Vereinfachung und individuelle Anpassung von Kontenplänen geht.

„Die Lösung Kontenplan dokumentiert sämtliche Schritte, sodass sich die Kontenplanumstellung weitgehend standardisieren lässt“, so Dr. Andreas Schneider-Neureither, CEO der SNP AG. „Alle Projektbeteiligten können jederzeit auf bereits erstellen Business-Regeln zurückgreifen und diese für zukünftige Kontenplanumstellungen wieder verwenden. Durch dieses Transformationsgedächtnis sparen Unternehmen Zeit und Kosten.“

[1] „Quality at Source 2.0 – Der Kontenrahmen als Grundlage für ein effizientes Reporting“; Oktober 2012; PricewaterhouseCoopers (PwC)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNP Schneider-Neureither & Partner AG
Dossenheimer Landstraße 100
69121 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 6425-0
Telefax: +49 (6221) 6425-20
http://snp-ag.com

Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, schneller auf Veränderungen in ihrem Geschäftsumfeld zu reagieren. Mit der Lösung SNP Transformation Backbone® können sie ihre IT-Landschaft schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anpassen. SNP Transformation Backbone ist weltweit die erste Standardsoftware, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Sie beruht auf Erfahrungen, die die SNP AG in über 1.500 Projekten weltweit mit ihren softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation® gesammelt hat. Mehr als 200 Mitarbeiter in Europa, Südafrika und den USA erwirtschafteten 2012 einen Umsatz von 27,2 Mio. Euro. Stammsitz des 1994 gegründeten Unternehmens ist Heidelberg. Im Jahr 2000 ging die SNP AG an die Börse und ist seit 2003 im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Weitere Informationen unter [url=http://www.snp-ag.com]www.snp-ag.com[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.