Saval erhöht Marktchancen nach Vertriebsprozessesoptimierung

Sofon Angebotssoftware führt zu Durchlaufzeitverkürzung und Optimierung der Arbeitslastverteilung

Pressemeldung der Firma Sofon Deutschland GmbH

Saval, Teil der SK Fire Safety Group, ist seit 1925 im Bereich der Brand- und Fluchtsicherheit aktiv. Last-Minute Anfragen sind für Saval zunehmend alltägliche Realität. Die Zeit für die Angebotserstellung wird daher immer kürzer und dies gilt auch für die Durchlaufzeit der gesamten Projekte. Mit der Angebotssoftware von Sofon ist es Saval gelungen, die Angebotsdurchlaufzeit von 4 Stunden auf 2-3 Minuten zu verkürzen.

Saval hat angebots- und auftragsrelevantes Know-How in der Angebotssoftware von Sofon festgelegt. Ziel des Unternehmens war die Standardisierung und Optimierung des Vertriebsprozesses. Erwin de Vrind, Business Support Manager bei Saval, erläutert: „Wenn man die Vertriebsinformationen des gesamten Unternehmens standardisiert, optimiert man nicht nur den Vertriebsprozess, sondern man betrachtet alle Prozesse aus einem ganz neuen Blickwinkel.“

Inzwischen hat Saval das Unternehmens-Know-how in sogenannten Modellen untergebracht. „Unsere Mitarbeiter haben mit Hilfe eines dynamischen Fragebogens Zugriff auf dieses Know-How. Durch die Beantwortung der Fragen werden Produkte konfiguriert und Angebote direkt erstellt. Der Vorteil dabei ist, das jeder Mitarbeiter auf die gleichen Daten zugreift und zu jeder Zeit eine einheitliche korrekte Arbeitsweise gewährleistet ist.“

Die Hinterlegung von Know-How hat bei Saval für eine deutliche bessere Arbeitslastverteilung gesorgt. „Mitarbeiter können nun problemloser einspringen. Was ein Projektplaner früher in seinem Kopf vornahm geschieht jetzt in der Sofon Umgebung. Die Arbeit untereinander kann leichter verteilt und übertragen werden. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote und die Reaktionsgeschwindigkeit steigt erheblich. Unsere Angebotsdurchlaufzeit beträgt jetzt ca. 2 bis 3 Minuten. Früher konnten das schoon mal 4 Stunden sein. Somit bleibt mehr Zeit für die Bearbeitung unserer Pipeline. Wir wissen nun direkt, welche Anfrage Priorität hat und wann diese nachverfolgt werden muss… So erhöhen wir unsere Chancen im Markt erheblich.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sofon Deutschland GmbH
Centroallee 263b
46047 Oberhausen
Telefon: +49 (208) 30998550
Telefax: +49 (208) 30998552
http://www.sofon.de

Sofon ist Anbieter von vertriebsunterstützender Software mit dem Namen Sofon Guided Selling. Mit Sofon werden Angebote, Verträge, Aufträge und andere Verkaufsdokumente einfach, schnell und fehlerfrei zusammengestellt. Sofon Guided Selling unterstützt Sie bei der Kalkulation,Konfiguration, Visualisierung und Dokumentengenerierung in jeder gewünschten Sprache. So verringern sich die Verkaufskosten, die Lieferzeiten nehmen ab und die Abschlussquote steigt. Gleichzeitig wird das Zusammenspiel zwischen Kunde, Händler, Vertrieb, Engineering und Produktion verbessert. Sofon-Anwender sind mittlere und große, international- ausgerichtete Unternehmen, die kundenspezifische Produkte oder Dienstleistungen liefern. Sofon hat Niederlassungen in Deutschland, Benelux, Großbritannien und den USA und unterstützt Kunden in über 50 Ländern


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.