iTAC Software AG: Richtungweisend

Pressemeldung der Firma iTAC Software AG

Die Industrie 4.0 läutet ein neues Zeitalter ein, wirft aber gleichzeitig viele Ansätze und Fragen auf. Dies nimmt die Fachzeitschrift „Markt & Technik“ zum Anlass und veranstaltet am 16.-17. Oktober im Kempinski Hotel Airport in München das „Summit Industrie 4.0“. Hier referieren hochkarätige Sprecher aus Verbänden, Wirtschaft, Forschung und Unternehmen zu Fakten, Trends und Technologien in der vernetzten Produktionswelt. Auch Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG (www.itacsoftware.de), zeigt auf, wie aus der Vision Realität wird.

Welche Weichen müssen gestellt werden, damit die IT-Infrastruktur eines produzierenden Unternehmens „Industrie 4.0“-tauglich aufgestellt ist und welche zukunftsweisenden internetbasierten Informations- und Kommunikationstechnologien sind hierfür erforderlich? Dies beantwortet die iTAC Software AG als MES-Hersteller – unter anderem am Beispiel bereits realisierter Cloud-based MES-Projekte in der Automobil- und Elektronikindustrie.

iTAC hat bereits die initialen Voraussetzungen für die Vision der Industrie 4.0 geschaffen. Das Unternehmen hat zwei Cloud-Computing-Konzepte entwickelt, die sowohl Großkonzernen als auch kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den fortschrittlichen Betrieb von modernen Softwarelösungen ermöglichen. Mit einem Private- als auch Public-Cloud-Modell wird Unternehmen jeglicher Größenordnung unter Einhaltung höchster Security-Richtlinien die Tür zum „Internet der Dinge“ geöffnet. Das Ergebnis: Eine Harmonisierung der Prozesse und Systeme sowie globale Transparenz und Effizienz – exemplarisch für die Potenziale der „Industrie 4.0“.

Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG, gibt auf dem Summit der Zeitschrift „Markt & Technik“ einen Einblick in die intelligente Produktionswelt von heute und morgen. So erfahren die Teilnehmer wie sie bereits jetzt von den Potenzialen der vierten industriellen Revolution profitieren.

Eine Übersicht des gesamten Programms des „Markt & Technik Summit“ inklusive aller 40 hochkarätigen Vorträge und Referenten: http://www.industrie4-summit.de/home.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTAC Software AG
Burgweg 19
56428 Dernbach
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
http://www.itacsoftware.de

Ansprechpartner:
Helena
+49 (89) 993887-35

Nicole
+49 (6172) 767-1072

Michael
Marketing & Communications
+49 (2602) 1065-217

Sandra
Marketing & Communications
+49 (2602) 1065-215

Alexandra
+49 (89) 993887-0

Martin
HBI International PR & MarCom
+49 (89) 993887-0

Stefanie
+49 (89) 9938-8744

Karsten
diplan GmbH
+49 (9131) 7778-11



Dateianlagen:
    • Dieter Meuser
Menschen, Daten und Systeme verbinden. iTAC´s Intention (Philosophie) als Softwareanbieter ist es eine Standardsoftware im Manufacturing Execution (MES) zu etablieren und Industrieunternehmen aller Branchen und Größen zu helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten und die verbundenen IT-gestützte Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der iTAC.MES.Suite im Mittelpunkt. Die iTAC Software AG hat sich auf Manufacturing Execution Systeme (MES) spezialisiert. Der System- und Lösungsanbieter verfolgt dabei die Philosophie “effective production“. Im Zuge dessen entwickelt, integriert und wartet er seine plattformunabhängige iTAC.MES.Suite für produzierende Unternehmen weltweit. Die Lösung ermöglicht eine deutliche Qualitätssteigerung von Prozessen und Produkten bis hin zu einer Null-Fehler-Produktion. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, USA und China.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.