ELO-Schnittstelle erhält Re-Zertifizierung von SAP

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

Seit Jahren lassen sich die von ELO Digital Office hergestellten ECM-Systeme ELOprofessional für den Mittelstand und ELOenterprise für Großunternehmen per Schnittstelle mit der Enterprise- Resource-Planning (ERP)-Anwendung SAP verbinden.

Damit dies weiterhin optimal geht, wurde im Mai die Schnittstelle ELOArchiveLink Rel. 2011 für ELOprofessional und ELOenterprise von der SAP AG erneut mit „SAP Certified – Integration with SAP NetWeaver“ zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt, dass sich ELO ECM optimal in das SAP Integrationsszenario BC-AL HTTP CS 6.20 – SAP ArchiveLink integrieren lässt. Die nahtlose Einbindung von SAP-Systemen in ein Enterprise-Content-Management-System verschafft Unternehmen eine leistungsfähige Lösungsplattform. Maßgeblich an der Zertifizierung beteiligt waren Mario Schneider, Technischer Leiter ELO Digital Office Italien, und SAPExperte und ELO-Consultant Samuel Mehtälä. „Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit zwischen SAP und ELO in eine neue Runde geht“, sagt Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office. Die Neu-Zertifizierung der ELO-Systeme ist ein wichtiger und zukunftsträchtiger Schritt dafür.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
-
+49 (711) 806089-51

Daniel
Produktmanagement
+49 (711) 806089-50

Karl Heinz
+49 (711) 806089-0

Anke
+49 (711) 806089-20


+49 (711) 806089-57

Tobias
+49 (711) 806089-16



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 200 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.